
Angriff in Tigray könnte weiteren Bürgerkrieg in Äthiopien auslösen
Militante Kräfte, die mit der Tigray Peoples Liberation Front (tplf) verbündet sind, haben am 11. März die Tigray Interim Administration (tia) in Nordäthiopien angegriffen. Nach Angaben des Institute for the Study of War birgt der Angriff „das Risiko, einen weiteren Bürgerkrieg in Äthiopien auszulösen“.
Staatsstreich: Mit der tplf verbündete Kräfte drangen Berichten zufolge in die Büros von tia-Beamten ein und verwüsteten sie, eröffneten das Feuer auf Zivilisten und nahmen Mitglieder des tia-Kabinetts in mindestens drei Gebieten von Tigray fest.
In Dega Hamus und Mekelle wurden Opfer unter der Zivilbevölkerung gemeldet. In anderen lokalen Berichten heißt es, dass die Gruppierungen unter dem tplf-Führer Debretsion Gebremichael „die Kontrolle über die Stadtverwaltung von Adigrat übernommen“ hätten.
Die tia hatte vor einem bevorstehenden „regelrechten Staatsstreich“ gewarnt und hat nun die äthiopische Bundesregierung um Hilfe gebeten. Sie erklärte, dass die Anti-tia-Kräfte ihre Mitglieder „jagen, festnehmen und verhaften“.
Bürgerkrieg: Am 3. November 2022 unterzeichnete die tplf das Abkommen von Pretoria mit der äthiopischen Regierung, das angeblich den zweijährigen Bürgerkrieg beendete. Der Krieg wurde größtenteils in Äthiopiens nördlicher Region Tigray ausgetragen, aber auch andere Länder waren beteiligt, insbesondere die Nachbarländer Eritrea und Sudan und sogar die Türkei.
Der Angriff des tplf verstößt gegen das Friedensabkommen.
Prophezeiung: Die Bibel prophezeit einen Wechsel in der internationalen Zugehörigkeit Äthiopiens. Die Prophezeiung in Daniel 11 zeigt, dass Äthiopien mit islamistischen Nationen unter Führung des Iran verbündet sein wird. Ein weiterer möglicher Bürgerkrieg und das derzeitige Chaos könnten zu diesem radikalen Wandel führen.
Erfahren Sie mehr: Lesen „Ist der Bürgerkrieg in Äthiopien eine Endzeitprophezeiung? “