ANDREAS SOLARO/AFP/GETTY IMAGES
Der Papst bereitet sich auf eine katholisch-orthodoxe Wiedervereinigung vor
Der Papst Franziskus beendete am 6. Dezember eine fünftägige Reise nach Griechenland und Zypern, wo er mit den Führern der orthodoxen Ostkirchen zusammentraf.
Auf der ersten Etappe seiner Reise wurde Franziskus vom Erzbischof von Zypern, Chrysostomos II., empfangen. Die beiden machten sich auf den Weg zur Kathedrale St. Barnabas zu einem Treffen mit der Synode, einem Gremium von Bischöfen, das in etwa dem katholischen Kardinalskollegium entspricht.
Chrysostomos sprach eingehend über den Konflikt zwischen seinem Land und Nordzypern. Im Jahr 1974 marschierte das türkische Militär auf der Insel ein. Sie schufen einen Marionettenstaat im Norden, der von ethnischen Türken bevölkert war und vertrieben die griechischen Zyprioten in den Süden des Landes. Der Erzbischof sagte, die Türkei habe „38 Prozent unseres Vaterlandes mit Waffengewalt beschlagnahmt, seine Bewohner vertrieben“ und „die Heiligtümer des Herrn entweiht und demoliert“. Er sagte, dass „die Türkei einen Plan der ethnischen Säuberung in unserem Zypern entwickelt hat“.
Anschließend richtete Chrysostomos einen Appell an Franziskus: „Wir wünschen uns Ihre aktive Unterstützung in diesem, unserem heiligen und gerechten Kampf.“ Er sagte, er habe 2010 bereits einen ähnlichen Appell an Papst Benedikt XVI. gerichtet. „Wir warten auch mit Ungeduld auf Ihre Hilfe, auf den Schutz und die Achtung unseres kulturellen Erbes, das ... heute von der Türkei verletzt wird“, sagte er.
Er lobte auch „den Dialog zwischen dem Ökumenischen Patriarchat und der katholischen Kirche in Rom“ und sagte: „Wir beten für seinen Erfolg“. Das Ökumenische Patriarchat ist das zeremonielle Haupt der orthodoxen Christen weltweit.
Möglicherweise hat Franziskus nicht ganz aufmerksam zugehört. Videoaufnahmen von Chrysostomos' Rede zeigen, wie er offenbar darum kämpft, wach zu bleiben. Aber als er an der Reihe war zu sprechen, hatte der Papst viel zu sagen.
„Wir haben einen gemeinsamen apostolischen Ursprung: Paulus durchquerte Zypern und ging weiter nach Rom. Wir sind also Erben desselben apostolischen Eifers und uns verbindet ein einziger Weg – der des Evangeliums“, sagte er. „Ich wünsche mir, dass wir auf diesem Weg weitergehen und eine immer größere Brüderlichkeit und volle Einheit anstreben“. Franziskus sagte der Synode, dass die katholische Kirche „das Bedürfnis verspürt, enger mit Ihnen, liebe Brüder, zusammenzuarbeiten, die Sie uns durch Ihre Erfahrung mit der Synodalität wirklich helfen können“. Er sagte, die Katholiken wünschten sich, „die synodale Dimension wiederzuentdecken, die für das Kirchendasein wesentlich ist“.
Papst Franziskus ist ein lautstarker Befürworter einer katholisch-orthodoxen Versöhnung. Solche Äußerungen von ihm sind nichts Neues. Aber Franziskus schien anzudeuten, dass die Vatikanstadt auf dem Weg zur Einheit zu Kompromissen bereit ist. Seine Sprache war vage. Aber die Behauptung, der Katholizismus könne von der Orthodoxie lernen, könnte auf eine Art Geben und Nehmen hindeuten.
Auch zu den Äußerungen des Erzbischofs über die Türkei hatte Franziskus einiges zu sagen. „Ich möchte Ihnen mein eigenes Gebet und die Nähe der katholischen Kirche in den schwierigsten Problemen, die Sie bedrängen, und in den besten und kühnsten Hoffnungen, die Sie anspornen, versichern.“ sagte er. „Eure Sorgen und eure Freuden sind auch die unseren; wir spüren sie als die unseren“.
Ob der Vatikan tatsächlich etwas tun wird, bleibt abzuwarten. Aber dass eine orthodoxe Kirche den Papst um Unterstützung gegen die Türken bittet, ist bezeichnend. Sowohl der Katholizismus als auch die östliche Orthodoxie waren historisch gesehen mit dem Islam verfeindet, was aber nicht bedeutet, dass sie gute Freunde waren. Nehmen wir zum Beispiel den Vierten Kreuzzug im 13. Jahrhundert. Er begann mit katholischen Kreuzfahrern, die versuchten, den gestürzten byzantinischen Kaiser wieder auf den Thron zu setzen. Ziel war es, die Byzantiner in den Krieg gegen die Araber einzubeziehen. Es endete damit, dass die Kreuzfahrer Konstantinopel plünderten und brandschatzten. Die Kreuzfahrer lösten das Byzantinische Reich auf und schufen an seiner Stelle einen katholischen Marionettenstaat. Die orthodoxe Welt sollte diesen Überfall über Jahrhunderte hinweg nicht vergessen.
Doch heute haben wir einen orthodoxen Führer, der bereit ist, ein solches historisches Unrecht zu ignorieren.
Nach seinem Aufenthalt in Zypern reiste Franziskus nach Griechenland weiter. Am 4. Dezember traf er zunächst mit griechisch-orthodoxen Führern zusammen. Am 5. Dezember traf er in der Apostolischen Nuntiatur (Botschaft des Vatikans) den Erzbischof von Athen, Hieronymos II., das Oberhaupt der orthodoxen Kirche von Griechenland.
Franziskus und Hieronymos kamen gut miteinander aus. Hieronymos nannte Franziskus „unseren heiligsten Bruder von Rom“. Franziskus nannte den Erzbischof „meinen geliebten Bruder“. Er schrieb: „Ich danke ihm für seine brüderliche Güte, seine Sanftmut und seine Geduld. Möge der Herr uns die Gnade geben, unseren Weg der Brüderlichkeit und des Friedens gemeinsam fortzusetzen.“
Der Papst gab eine weitere vage Erklärung ab, in der er sich für die Verbrechen entschuldigte, die Katholiken an orthodoxen Christen begangen haben: „Beschämenderweise, Patriarch – ich gebe das für die katholische Kirche zu – haben Handlungen und Entscheidungen, die wenig oder nichts mit Jesus und dem Evangelium zu tun hatten, sondern stattdessen von einem Durst nach Vorteil und Macht geprägt waren, unsere Gemeinschaft ernsthaft geschwächt.“ (Nebenbei bemerkt, hat der Papst Hieronymos mit dem falschen Titel angesprochen: Er ist ein Erzbischof, kein Patriarch.)
Der römisch-katholische Erzbischof von Athen, Theodoros Kontidis, sagte, der Besuch des Papstes sei ein Moment, um an die Einheit der Christen zu erinnern, „insbesondere zwischen Katholiken und Orthodoxen“. „Wir sind derselbe Glaube mit denselben Traditionen“, sagte er. „Wir müssen es immer wieder versuchen und dürfen niemals aufgeben.“
Nicht alle waren mit dem Besuch des Papstes zufrieden. Ein orthodoxer Priester, der Franziskus erblickte, rief ihm zu: „Papst, Sie sind ein Ketzer!“ Auch die griechische Heilige Synode begrüßte den Papst nicht so herzlich wie ihr zypriotisches Pendant.
Papst Franziskus steht dem Patriarchen von Konstantinopel, dessen Position am ehesten dem des „Oberhauptes“ der orthodoxen Kirche entspricht, bereits sehr nah. Die jüngste Reise zeigt, dass er auch enge Beziehungen zu anderen orthodoxen Führern pflegt. Papst Franziskus sät die Saat der Versöhnung zwischen katholischen und orthodoxen Christen.
Eine zuverlässige Quelle besagt, dass sich Rom und Konstantinopel wieder vereinigen werden. Es ist eine Quelle, die sowohl katholische als auch orthodoxe Christen als ihr Erbe beanspruchen: Die Heilige Schrift.
„Herunter, Jungfrau, du Tochter Babel, setze dich in den Staub! Setze dich auf die Erde, wo kein Thron ist, du Tochter der Chaldäer. Man wird nicht mehr zu dir sagen: Du Zarte und Verwöhnte.“ (Jesaja 47, 1). Eine Frau wird als biblische Symbolik für eine Kirche verwendet (Epheser 5, 22-23, 32; 2. Korinther 11, 2). Diese „Jungfrau“ ist eine „Tochter Babels“. Babylon war die politische und geistliche Hauptstadt der antiken Welt. Diese Kirche erfüllt eine ähnliche Rolle in der heutigen Zeit.
Jesaja 47, 5 nennt diese Frau „Herrin über Königreiche“. Sie hat genug Macht, um von ihrem eigenen Thron aus zu regieren. Die Posaune identifiziert diese Frau als die Römisch-Katholische Kirche.
Beachten Sie nun Vers 8: „So höre nun dies, die du in Wollust lebst und so sicher sitzest und sprichst in deinem Herzen: Ich bin’s, und sonst keine; ich werde keine Witwe werden, noch ohne Kinder sein.“ Wenn die katholische Kirche die Mutter ist, wer werden dann die Kinder sein? Es sind die Kirchen, die vor langer Zeit ihre Obhut verlassen haben und inzwischen erwachsen geworden sind – Kirchen wie die orthodoxe Ostkirche.
In The Plain Truth (Klar&Wahr) vom November 1963 wurde diese Vorhersage auf der Grundlage von Prophezeiungen wie Jesaja 47 gemacht:
Der endgültige – wenn auch nur kurzzeitige – Triumph des Katholizismus wird in buchstäblich Dutzenden von biblischen Prophezeiungen beschrieben. Gerade jetzt – ob wir es glauben wollen oder nicht – werden die Weichen für die größte religiöse Revolution gestellt, die die Welt je erlebt hat. ... Das gewaltige Problem, die Einheit zu erreichen, hat zwei Seiten. Erstens geht es um die Versöhnung des orthodoxen Schismas, das offiziell im Jahr 1054 begann und die Kirchen im Osten spaltete... Zweitens geht es um die Wiedereingliederung des gesamten Protestantismus, der sich ab 1517 entwickelt hat, in die römische Gemeinschaft.
Dies mag 1963 noch unwahrscheinlich erschienen sein. Aber heute sehen wir, wie führende Vertreter der orthodoxen Welt offen über die Einheit mit der katholischen Kirche sprechen. Wir sehen, wie das Oberhaupt der Kirche von Zypern den Papst anfleht, ihnen gegen die Türken zu helfen. Wir sehen den Beginn dieser „größten religiösen Revolution, die die Welt je erlebt hat“.
Um mehr über die biblisch begründeten Vorhersagen von The Plain Truth (Klar&Wahr) und ihrem Chefredakteur Herbert W. Armstrong zu erfahren, fordern Sie ein kostenloses Exemplar unserer Broschüre He Was Right (Er hatte Recht) an. Das 3. Kapitel „Returning to the Fold (Zur Herde zurück)“, ist besonders relevant hinsichtlich der Wiedervereinigung von Katholiken und Orthodoxen.