Ihr kostenloser Newsletter

Der starke Mann, der Papst und das alte Reich

BEATA ZAWRZEL/NURPHOTO VIA GETTY IMAGES

Der starke Mann, der Papst und das alte Reich

Ungarns Ministerpräsident will ein „erneuertes Europa“ – mit Hilfe des Papstes.

Die Oppositionsparteien versuchten verzweifelt, den amtierenden Ministerpräsidenten Viktor Orbán zu stürzen. Bei den ungarischen Parlamentswahlen am 3. April traten sechs von ihnen gemeinsam als geeinte Opposition an. Analysten sagten voraus, dass das Rennen knapp ausfallen würde. Das war aber nicht der Fall.

Orbáns Fidesz-Partei erhielt 53 Prozent der Stimmen (noch mehr als bei der letzten Wahl); die Opposition kam auf 35 Prozent. Orbán gewann seine vierte Amtszeit in Folge.

Sein Sieg war ein Zeichen für den Wandel in Ungarn, der sich bald auch auf das übrige Europa – und die Welt – auswirken wird.

Unfaire Wahl

Es gibt weit verbreitete Behauptungen, dass Orbán die Wahl gestohlen hat. Es gibt kaum Beweise für die Zerstörung, Veränderung oder Fälschung von Stimmzetteln, obwohl in einer rumänischen Stadt, in der die Ungarn wahlberechtigt sind, Taschen mit verbrannten Stimmzetteln für die Opposition gefunden wurden. Einige andere Taktiken Orbáns zur Wahlbeeinflussung lassen sich jedoch kaum leugnen.

Dies ist eine besorgniserregende Entwicklung in einer angeblich freien europäischen Demokratie.


Monate vor der Wahl änderte das Fidesz-kontrollierte Parlament die rechtliche Definition eines „Wohnsitzes“ von dem Ort, an dem eine Person wohnt, auf jede Adresse, die eine Person für die offizielle Kommunikation verwendet. Der Wohnsitz eines Wählers bestimmt seine Wahlberechtigung in diesem Bezirk, so dass diese Änderung den „Wählertourismus“ ermöglichte: Menschen stimmen für Kandidaten in Bezirken, in denen sie nicht wohnen. Ein Überschuss an Wählern in einem Wahlbezirk könnte zum Beispiel einen angeschlagenen Kandidaten in einem anderen Wahlbezirk retten.

Außerdem werden die meisten ungarischen Nachrichtenmedien entweder von der Regierung kontrolliert oder finanziert oder von Orbán-freundlichen Oligarchen geleitet. Dies hat sicherlich dazu beigetragen, seinen Stimmenanteil zu erhöhen.

Orbán nutzte auch staatliche Mittel für seine Kampagne. Auf einer Regierungswebsite, die aktuelle Informationen zu Covid-19 bereitstellen sollte, wurde behauptet, Orbáns Gegner versuchten, Ungarn in den Krieg in der Ukraine zu verwickeln. Klára Dobrev, ein Mitglied des Europäischen Parlaments, auf die die E-Mail abzielte, bezeichnete dies als „Verwendung öffentlicher Gelder für offensichtliche Parteipropaganda“.

Die Regierung gab einem von Orbáns Hauptgegnern, Péter Márki-Zay, so wenig Zeit wie möglich, um in den staatlichen Medien Wahlkampf zu machen. Márki-Zay erhielt weniger als drei Wochen vor der Wahl nur eine einzige Gelegenheit, im größten öffentlichen Fernsehsender Ungarns zu sprechen. Radio Free Europe erhielt eine Aufzeichnung des Redakteurs des staatlichen Senders mtva, in der er die Mitarbeiter über die Politik von mtva belehrt, keine Oppositionskandidaten zu unterstützen. Diejenigen, die sich dagegen aussprachen, wurden aufgefordert, sofort zu kündigen.

Die Wahlen in Ungarn waren für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa so besorgniserregend, dass sie den beispiellosen Schritt unternahm, eine vollständige Wahlbeobachtungsmission zu entsenden. Die Organisation stellte fest, dass die Wahlen „gut durchgeführt“ wurden und „klare Alternativen boten“, berichtete aber auch, dass „der Prozess, auch wenn er wettbewerbsorientiert war, durch die allgegenwärtigen Überschneidungen der Botschaften der Regierung und der Regierungskoalition, die die Grenze zwischen Staat und Partei verwischten, sowie durch die Voreingenommenheit der Medien und die undurchsichtige Wahlkampffinanzierung beeinträchtigt wurde.

Der Sieg Orbáns ist zwar nicht auf eine völlige Manipulation zurückzuführen, doch war es in einer freien Demokratie kaum ein fairer Kampf.

Das Umwerben von Putin

Trotz seiner undemokratischen Methoden ist Orbán in Ungarn immer noch sehr beliebt und hätte wahrscheinlich trotzdem gewonnen. Im Jahr 2014 erklärte er bekanntermaßen, er wolle Ungarn in einen „illiberalen Staat“ verwandeln. Er hat die Presse und staatliche Stellen ziemlich unverhohlen dazu benutzt, die Wahl und die Wählerschaft zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Die Ungarn sehen deutlich, dass Orbán zum Autokraten wird, und es gefällt ihnen, was sie sehen.

Dies ist eine besorgniserregende Entwicklung in einer angeblich freien europäischen Demokratie.

Das Gleiche gilt für Orbáns Beziehung zum russischen Machthaber Wladimir Putin. Obwohl Orbán kein Diktator ist und seine Regierung den Krieg Russlands gegen die Ukraine nicht aktiv unterstützt, sind sowohl er als auch Putin starke Männer, die die demokratischen Institutionen untergraben. Beide lehnen Aspekte des modernen westlichen Liberalismus ab, wie z. B. Multikulturalismus und die Akzeptanz von Homosexualität. Orbáns Unterstützung für Putin war zwar begrenzt, hat aber ausgereicht, um Ungarn von seinen traditionellen westlichen Verbündeten zu entfremden. Und genau hier wird es interessant.

In Osteuropa gibt es ganz andere politische Traditionen als in Westeuropa. Viele Osteuropäer haben eine eher konservative Einstellung. Polen wird von der Partei „Recht und Gerechtigkeit“ regiert, die eher katholischen als sozialliberalen Interessen dient. Spitzenpolitiker in Slowenien, der Tschechischen Republik und anderswo sehen Orbán als Anführer ihrer Clique von Anti-Establishment-Führern im Osten.

Aber einige dieser prominentesten Politiker, wie der slowenische Ministerpräsident Janez Janša und der tschechische Ministerpräsident Andrej Babiš, wurden abgewählt. Polen gilt als Orbáns wichtigster Verbündeter, aber seine Haltung zu Russlands Einmarsch in der Ukraine belastet diese Beziehung. Als Orbán sich weigerte, das Massaker an Zivilisten im ukrainischen Bucha durch russische Truppen zu verurteilen, wurde er vom stellvertretenden polnischen Ministerpräsidenten Jarosław Kaczyński im Radio scharf kritisiert. „Meine Einschätzung ist eindeutig negativ – ich muss zugeben, dass das alles sehr traurig ist“, sagte Kaczyński. „Wenn Orbán sagt, dass er nicht sehen kann, was in Buka passiert ist, muss man ihm raten, einen Augenarzt aufzusuchen.“

Seit 2010 hatte Orbáns erste Auslandsreise nach jedem Wahlsieg stets nach Polen geführt, um seine Solidarität zu zeigen. Doch dieses Jahr reiste Orbán stattdessen in den Vatikan.

Dem Papst auf den Fersen

Papst Franziskus ist bekannt für seine Unterstützung der europäischen Einheit, der Integration muslimischer Flüchtlinge in Europa und vieler anderer traditionell liberaler Anliegen, die Orbán ablehnt. Dennoch hatte Orbán am 21. April eine Audienz im Apostolischen Palast des Vatikans, seine erste, seit Franziskus 2013 zum Papst gewählt wurde.

Franziskus und Orbán hatten sich zuletzt im September 2021 in Ungarn getroffen, wo der Papst auf dem Weg zu einer mehrtägigen Reise in die Slowakei nur sieben Stunden in der ungarischen Hauptstadt verbrachte. Die Spannung zwischen ihnen war spürbar. Während der Messe rief Franziskus die Ungarn auf, „offener“ und „rücksichtsvoller“ zu werden und sagte, „das Kreuz ... streckt seine Arme nach allen aus“. Viele interpretierten dies als Kritik an Orbáns Beschränkungen für Flüchtlinge aus dem Nahen Osten. Orbán überreichte dem Papst eine kaum verhüllte Botschaft: die Kopie eines Briefes des ungarischen Königs aus dem 13. Jahrhundert an Papst Innozenz IV. mit der Bitte um Hilfe bei der Abwehr mongolischer Invasoren. Orbán erklärte später, er habe „Papst Franziskus gebeten, das christliche Ungarn nicht untergehen zu lassen“.

Von dieser Feindseligkeit war bei Orbáns Reise in den Vatikan nichts zu spüren. Die beiden Männer beendeten das Treffen auf Englisch, wobei Orbán Franziskus einlud, Ungarn zu besuchen. „Gott segne Sie, Ihre Familie und Ungarn“, sagte Franziskus. Orbán antwortete: „Eure Heiligkeit, wir warten auf Sie.“

Balkan Insight schrieb am 22. April: „Orbáns Besuch im Vatikan deutet darauf hin, dass er versucht, die große Kluft zu schließen, die er zwischen sich und anderen europäischen Staatsoberhäuptern geschaffen hat. Trotz seines jüngsten Erdrutschsieges bei den ungarischen Wahlen hat Orbán mit Gegenwind zu kämpfen.“ Balkan Insight beschreibt, wie andere ehemalige Verbündete Orbáns – die Tschechische Republik und die Slowakei – jetzt relativ neue Ministerpräsidenten haben, die sich ihm gegenüber weit weniger unterstützend verhalten als ihre Vorgänger.

Hinter Orbáns Besuch im Vatikan könnte mehr stecken, als es den Anschein hat.

„Der Schlüssel zur Erneuerung Europas“

Balázs Orbán, einer der politischen Berater von Viktor Orbán (nicht verwandt), hat mehrere Facebook-Posts zu dem Treffen veröffentlicht. „Die Institution des Papsttums und die Person des Heiligen Vaters haben im Leben Ungarns seit der Gründung des Staates durch den Heiligen Stephan [Ungarns erster König] eine herausragende Rolle gespielt“, schrieb er vor dem Treffen. „Diese enge Verbindung war bei unzähligen Gelegenheiten der Schlüssel zur Erneuerung Europas. Unsere gemeinsamen Anliegen binden uns weiterhin aneinander“.

Ungarn ist historisch gesehen katholisch und war früher eine der beiden Hauptsäulen des österreichisch-ungarischen Reiches, das von der katholischen Habsburger Monarchie regiert wurde. Vor Österreich-Ungarn herrschten die Habsburger jahrhundertelang über das Heilige Römische Reich. Das Heilige Römische Reich, dessen Kaiser vom Papst gekrönt wurde, war vom römischen Katholizismus geprägt.

Dies könnte die „enge Verbindung“ sein, auf die sich Balázs Orbán bezieht. Aber das Heilige Römische Reich ist für einige der schlimmsten Gräueltaten in Europa verantwortlich, wie die Inquisition und die Religionskriege gegen die Protestanten. Österreich-Ungarn ist mitverantwortlich für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Und das Heilige Römische Reich war für Adolf Hitler eine Inspiration für den Aufbau des Dritten Reichs. Dennoch sehen Orbáns Ungarn und offenbar auch der Vatikan diese „Erneuerung“ als positiv an.

Franziskus setzt sich für die europäische Einheit ein. Im Jahr 2016 wurde er mit dem renommierten Karlspreis für seine Beiträge zur europäischen Einheit ausgezeichnet. Der Papst ist auch für seine Feindseligkeit gegenüber der amerikanisch geführten Weltordnung und seine Aufrufe zu einer globalen finanziellen und politischen Revolution allgemein bekannt. Franziskus und Orbán haben ihre Meinungsverschiedenheiten, aber sie scheinen das Ziel zu teilen, Europa zu „erneuern“.

Hofft Viktor Orbán, diesen „Schlüssel zur Erneuerung Europas“ ein weiteres Mal zu benutzen? Will er, dass die Katholische Kirche ihm hilft, „Europa zusammenzuhalten“, und das nicht nur allgemein? Als er dem Papst sagte: „Wir warten auf Sie“, könnte er damit gemeint haben, dass ganz Europa auf das Papsttum wartet, um Europa wieder zu einem starken, christlichen, illiberalen Machtblock aufzubauen.

Europas „Kirchen-geformtes Loch“

Die Posaune und unser Vorgängermagazin, die Klar&Wahr, haben die Einigung Europas seit Jahrzehnten vorausgesagt. Wir haben auch vorausgesagt, dass die europäischen Nationen völlig unfähig sein werden, sich ohne eine stärkere Kraft politisch zu vereinigen. Diese stärkere Kraft ist die Religion.

Klar&Wahr-Gründer Herbert W. Armstrong schrieb 1980, dass die europäischen Führer „immer wieder von einer politischen Union sprechen – was auch eine militärische Union bedeutet. Bis jetzt ist es ihnen nicht gelungen, eine vollständige politische Union zu verwirklichen, aber das wird durch die ‚guten Dienste‘ des Vatikans ermöglicht werden, der allein das Symbol der Einheit sein kann, auf das Europa blicken kann.“ (Die USA und Großbritannien in der Prophezeiung ).

Will Europe Rediscover Its Christian Identity?“ (Wird Europa seine christliche Identität wiederentdecken) (derzeit nur auf Englisch verfügbar) war die Titelgeschichte der November-Dezember-Ausgabe 2016 der Trumpet (Posaune). Darin hieß es, dass Europas „christliche, römische Identität die beiden größten Probleme löst, vor denen Europa derzeit steht: wie man dem radikalen Islam entgegentritt und wie man den Kontinent eint. Nichts anderes identifiziert so perfekt die Probleme, denen Europa heute gegenübersteht. ... Es gibt ein katholisches Kirchen-geformtes Loch im Herzen Europas. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein neuer Napoleon versucht, es zu füllen.“

Für viele mag dies noch immer unwahrscheinlich erscheinen. Europa war mehr als ein Leben lang eine Bastion des Laizismus. Die Ära der Päpste und Kardinäle, die über die europäische Politik herrschen, erscheint wie eine alte Geschichte. Aber die Klar&Wahr und die Posaune haben sich auf eine zeitlose Quelle gestützt, eine Quelle, die bestätigt, dass dieses „katholische Kirchen-geformte Loch im Herzen Europas“ gefüllt werden wird. Diese Quelle ist die Heilige Bibel.

Das Buch der Offenbarung wurde vom Apostel Johannes um 90 n. Chr. geschrieben – auf dem Höhepunkt des alten römischen Reiches. In Kapitel 13 beschreibt Johannes ein „Tier“, ein biblisches Symbol für ein Imperium. Es hat eine furchterregende kriegerische Macht (Vers 4). Es verfolgt und martert das Volk Gottes (Vers 7). Es hat große Macht und beherrscht die bekannte Welt (Verse 2, 8). Wenn man dieses Kapitel mit den verwandten Prophezeiungen in Daniel 2 und 7 studiert, wird die Identität dieses Tieres klar: Es ist das Römische Reich. (Fordern Sie Herbert W. Armstrongs kostenlose Broschüre Wer oder was ist das prophezeite Tier? an.)

Rom ist vor Jahrhunderten gefallen. Inwiefern ist diese Prophezeiung für das moderne Europa relevant? Beachten Sie, dass das Tier sieben Köpfe und 10 Hörner hat (Offenbarung 13, 1). Dies ist ein wichtiges Detail, das Offenbarung 13 mit einer anderen Prophezeiung in Offenbarung 17 in Verbindung bringt.

In diesem Kapitel geht es um ein „Tier“ (Reich) mit sieben Häuptern und 10 Hörnern (Vers 3). Aber dieses Tier wird von einer „Frau“ geritten, einem biblischen Symbol für eine Kirche (siehe Epheser 5, 22-32; 2. Korinther 11, 1-2). Sie ist äußerst wohlhabend und üppig gekleidet (Offenbarung 17, 4). Sie hat Einfluss auf viele Völker der Welt (Vers 15). Sie regiert von einer „großen Stadt“ aus, die auf sieben Hügeln liegt (Verse 18, 9).

Wie die Klar&Wahr identifiziert auch die Posaune diese „Frau“ als die Römisch-Katholische Kirche.

In Offenbarung 17 werden die sieben Häupter als sieben aufeinanderfolgende Inkarnationen des Heiligen Römischen Reiches gedeutet – die Vereinigung einer europäischen Macht mit der katholischen Kirche (Vers 10). Vers 14 zeigt, dass die letzte Inkarnation noch auferstehen und bis zur Wiederkunft Christi bestehen wird.

In der Geschichte gibt es sechs solcher Wiederauferstehungen des Heiligen Römischen Reiches. Die sechste Wiederauferstehung war Adolf Hitlers Drittes Reich. Das bedeutet, dass es noch eine weitere Auferstehung geben wird.

Vers 12 enthält eine weitere wichtige Information über die siebte und letzte Auferstehung: „Und die zehn Hörner, die du gesehen hast, das sind zehn Könige, die ihr Reich noch nicht empfangen haben; aber wie Könige werden sie für eine Stunde Macht empfangen zusammen mit dem Tier.“ Die letzte Auferstehung wird aus 10 unabhängigen Nationen bestehen, die ihre Kräfte zu einem supranationalen Reich bündeln. Wie bei den vorherigen Auferstehungen werden sie von der „Frau“ geleitet werden.

Die Posaune erwartet, dass Ungarn einer dieser 10 Könige sein wird.

„Ist die Akzeptanz von Orbáns Diktatur in der EU ein Zeichen dafür, dass die Zeit für die 10 Könige Europas gekommen ist?“ fragte Posaune-Chefredakteur Gerald Flurry in seinem Artikel „Coronavirus und das Heilige Römische Reich“. „Es ist fast sicher, dass Ungarn Teil der kommenden 10-Nationen-Supermacht in Europa sein wird.“

Das Treffen im Vatikan zeigt, dass auch die katholische Kirche Orbáns Platz in Europa akzeptiert hat. Und es sieht so aus, als ob Orbán und das Papsttum bereit sind, enger zusammenzuarbeiten, um das gemeinsame Ziel einer weiteren „Erneuerung“ Europas zu erreichen. Die Geschichte beweist, dass dies weder für Europa noch für die Welt ein gutes Zeichen ist.

WER ODER WAS IST DAS PROPHEZEITE TIER?

Wer oder was ist das wilde "Tier" der Apokalypse oder des Buches der Offenbarung, Kapitel 13 und 17? Was offenbart die biblische Prophezeiung über die Weltgeschehnisse, die uns jetzt nach Harmagedon, zum Ende dieses Zeitalters führen? Diese zweiteilige Broschüre schreibt über die Regierungen und Kriege, die diese Welt zum Ende bringen werden.