Ihr kostenloser Newsletter

Ein Überblick über die Klagelieder

GETTY IMAGES

Ein Überblick über die Klagelieder

Die Klagelieder sind das Buch in der Bibel, das am meisten zurechtweist. Aber diese ernüchternde Botschaft ist auch voller Hoffnung. Entdecken Sie die überwältigende Hoffnung der Klagelieder.

Transkript: Der Schlüssel Davids

Die Klagelieder sind ein einzigartiges Buch in der Bibel und es gibt viele Gelehrte, die Ihnen sagen werden, dass sie es für das poetischste Buch der Bibel halten, und das ist sehr ungewöhnlich. Warum ist das so? Nun, Gott wendet sich damit direkt an Seine Laodizäer oder Seine laue Kirche, die von Ihm abgefallen ist, fünfundneunzig Prozent von ihnen. Und in zweiter Linie geht es um die drei Nationen Israels, über die wir so viel reden, und warum Gott auch sie sehr streng korrigieren wird. Und wir müssen Die USA und Großbritannien in der Prophezeiung studieren, um das wirklich zu verstehen. Und unsere gesamte Literatur ist natürlich kostenlos.

Die Klagelieder sind das am meisten zurechtweisende Buch der Bibel, und doch ist es in vielerlei Hinsicht eines der schönsten Bücher der Bibel, auf eine seltsame Weise. Und es zeigt wirklich die Hoffnung auf eine kraftvolle Weise, wenn Sie sich das Ende ansehen. Ich werde einen kleinen Abschnitt über diese Hoffnung besprechen. Wir brauchen Hoffnung, sonst werden wir in so ziemlich allem, was wir tun, eingeschränkt.

Deshalb möchte ich Ihnen heute einen Überblick über das Buch der Klagelieder geben.

Beachten Sie Klagelieder 4 und Vers 1. Ich möchte dort beginnen. Hier heißt es: „Ach, wie ist das Gold so ganz dunkel und das feine Gold so hässlich geworden, und wie liegen heilige Steine an allen Straßenecken zerstreut!“ Das ist die Endzeitpredigerschaft, die ihre Arbeit nicht macht, und viele Menschen, folgen ihr, Gottes eigenes Volk, 95 Prozent von ihnen wenden sich von Gott ab. Und Gott sagt ihnen, wie es früher war, als sie noch reines Gold waren, und Gott lässt sie erkennen, wie wichtig es ist, ein Prediger in Gottes Kirche, Seiner wahren Kirche, zu sein. Und Er hat eine Menge darüber zu sagen, was Seine Prediger tun sollen. Aber wenn Sie sich das „Gold, das dunkel geworden ist“ ansehen, dann sind damit die 50 Prozent der Laodizäer gemeint, die in der Trübsal bereuen, denn hier heißt es „es ist dunkel geworden“, sie sind also noch Gold. Sie sind geistlich nicht völlig verloren, aber sie haben einige ernsthafte Probleme und weigern sich, zu bereuen.

Und dann heißt es in Vers 2: „Die edlen Kinder Zions, dem Golde gleich geachtet, ach, wie sind sie nun den irdenen Töpfen gleich, die ein Töpfer macht!“ Na, was sagen Sie dazu?

In der Elberfelder Bibel heißt es: „Die Söhne Zions, die kostbaren, ⟨einst⟩ aufgewogen mit gediegenem Gold, wehe, wie sind sie Tonkrügen gleichgeachtet, dem Werk von Töpferhänden!“

Gott hat einfach etwas Schönes über Menschen zu sagen, die, ob sie nun Prediger oder Mitglieder oder was auch immer sind, wenn sie Gott wirklich gehorchen, dann ist das eine schöne Sache für Gott. Es ist eine kostbare Sache! Und wir müssen es mit Gottes Augen sehen! Und das ist es, was wir hier tun müssen.

Ich glaube, dass Gott dies Jeremia gegeben hat, der der Autor des Buches ist (fast alle Gelehrten werden Ihnen das bestätigen), aber es gibt hier einen Töpfer, der die Arbeit macht. Der Töpfer hat die Kontrolle über all das und formt und gestaltet alles, wenn sie Gott erlauben, das zu tun! Aber Er muss von ihnen die Gelegenheit dazu erhalten.

Aber beachten Sie, wie schön es ist, wenn Gott über diesen „goldenen“ Charakter der Prediger und derer, die ihnen folgen, spricht. Sie sind schön in Gottes Augen.

Und es beginnt wirklich mit einer Art Trauermarsch. Hier ist, was ich in einer der Broschüren geschrieben habe. „Der Talmud nennt die Klagelieder ‚Kenot‘, was Klagelieder oder Elegien bedeutet. Ein Klagelied ist ein Lied oder eine Hymne der Trauer oder des Wehklagens, das zur Begleitung von Beerdigungs- oder Gedenkriten bestimmt ist.“ Begräbnisrituale! Hier geht es um eine Beerdigung! Und es ist eine schreckliche, schreckliche Sache, und es geht um das, was in der Großen Trübsal geschieht.

Und weiter heißt es hier: „Eine Elegie ist ein Lied oder ein Gedicht, das extremen Kummer oder Klage ausdrückt, insbesondere über einen oder mehrere Verstorbene. In gewissem Sinne ist das Buch der Klagelieder wie eine Totenklage. Es geht um das Sterben und den Tod.“ Und Gott zeigt uns hier gerade die Realität.

Was tun Sie, wenn Sie eine Totenklage haben? Nun, das ist natürlich nicht das, was Sie wollen. Er spricht geistlich zu diesen Menschen. Er möchte, dass sie mit seinen Augen sehen, was ihnen fehlt, und deshalb endet er mit einem Abschnitt über die Hoffnung und sagt: „Sehen Sie, das Traurige ist, dass diese lauwarmen Menschen ihre Hoffnung verloren haben! Und was kann man im Leben schon ausrichten, wenn man keine Hoffnung hat? Es ist einfach unmöglich, irgendetwas zu erreichen!

Gott erschafft Sich also in den Menschen neu, und das kann eigentlich nur ein Leben sein. Alles andere ist nur eine chemische Existenz, es sei denn, wir kennen Gott wirklich und lassen uns von ihm leiten, dann sind wir nicht wirklich lebendig, wir sind nicht wirklich geistliche Wesen. Und genau das ist es, worum es im Leben geht!

Hier steht also: „Für die Hälfte dieser Menschen wird die Totenklage für immer sein. Ein so gewaltiges geistliches Begräbnis hat es in der Kirche Gottes wohl noch nie gegeben!“ Eine geistliche Katastrophe von solchem Ausmaß hat es noch nie gegeben! Das ist Gottes eigenes Volk! Und wirklich, das wird in diesem Buch so sehr betont.

Beachten Sie hier ein Zitat über Esra. „Esra ließ dieses Buch in Israel am zehnten Tag des fünften Monats lesen, weil dies der Jahrestag der Zerstörung des Tempels und der Stadt Jerusalem durch Nebukadnezar war. Die Juden lesen dieses Buch auch heute noch am Jahrestag der Zerstörung des Tempels ... Und auch im Jahr 70 n. Chr. wurde der Tempel am zehnten Tag des fünften Monats zerstört. Das war nicht nur ein Zufall.“

Sehen Sie, dieses Ereignis im Jahr 70 n. Chr. ist ein Beispiel für das, was in dieser Endzeit auf Gottes Volk und die ganze Welt zukommt, und es beginnt mit Gottes Volk.

Aber denken Sie daran, was dort in Klagelieder 2, 15 (Elberfelder Bibel) steht: „... Der Schönheit Vollendung, Wonne der ganzen Erde?“ Gott versucht, sie dazu zu bringen, die Vollkommenheit der Schönheit zu sehen! Wollen Sie wahre Schönheit? Das ist sie! „... an der sich alles Land freut“. Und sie kommt in Kürze auf diese ganze Erde! Die Zeit ist sehr, sehr, sehr kurz bevor die Wiederkunft Christi da ist! Das ist etwas, worauf wir alle warten, wenn wir dieses Buch verstehen.

Das zentrale Thema in diesem Buch ist also die Hoffnung. Es ist schwer vorstellbar, aber es gibt hier etwas, das wir alle verstehen müssen, wenn wir jemals geistlich verstehen wollen, wie es in der Bibel heißt. Das sage ich nicht nur für mich. Gott sagt, dass die Menschen, die jetzt herauskommen und Sein Werk tun, Ihn heiraten und für alle Ewigkeit Seine Braut sein werden, und dass es nie wieder eine solche Gelegenheit geben wird! Er sieht sich diese Menschen wirklich an und sagt: Oh, das ist geistlich einfach eine wunderbare Schönheit!

Ein wenig weiter unten habe ich ein Zitat. „Die Klagelieder sind die eleganteste Poesie in der ganzen Bibel. Das [Kommentar] von Lange beschreibt sie als ‚das vollkommenste Produkt in Bezug auf die äußere, künstlerische Struktur der alttestamentlichen Schriften‘.“

Gottes Liebe musste Jeremia inspiriert haben, um ihn so schreiben zu lassen! Und es schien ihm einfach von Gott in den Kopf geschüttet worden zu sein. Ich glaube, Sie haben hier eine Wahrnehmung von Gott, die Sie in vielen anderen Büchern der Bibel nicht haben.

Jeremia hat uns also, glaube ich, das Beste gegeben, was er tun konnte, und es gibt hier eine Menge Tiefe, und Gott spricht von einem wunderschönen Bild, das Er in Seinem Volk liebt! Und es ist wie feines Gold! Und es ist so schön für Gott! Und das müssen wir verstehen. Die Liebe Gottes in Jeremia hat ihn wirklich inspiriert wie nie zuvor, glaube ich. Gottes Hoffnung sind diejenigen von uns, die dieses Buch studieren und erkennen, wie wir in unserem Leben echte Hoffnung aufbauen können, und zwar in einem Buch, das meiner Meinung nach das am meisten korrigierende Buch der Bibel ist. Aber der zentrale Teil des Buches handelt von Hoffnung, und das können Sie selbst lesen.

Gott möchte, dass diese Menschen bereuen und nicht Opfer all dieser Dinge werden. Er möchte, dass jeder gerettet wird! Aber das ist nicht immer der Fall und das müssen wir erkennen. Aber das sollte Sie und mich inspirieren.

Beachten Sie Klagelieder 1 und Vers 1. „Ach, wie liegt die Stadt so verlassen, die voll Volks war!“ Was ist geschehen? „Sie ist wie eine Witwe, die Fürstin unter den Völkern, und die eine Königin in den Ländern war, muss nun dienen.“ Nun, sie war groß unter den Völkern! Das war unter einem Mann namens Elia in Matthäus 17, Verse 10 und 11. Und Gott sagt, dass Er alles geistlich wiederhergestellt hat, was der Wahrheit Gottes entspricht. Das ist es, was Er sagt.

Aber hier sagt Er nun, dass diese Menschen, Sein eigenes Volk, nun „eine Witwe“ genannt werden. Eine Witwe in der Endzeit. Dies ist ein Endzeitbuch, es ist von Jeremia, genau wie sein eigenes Buch mit dem Titel Jeremia. Aber wenn Sie eine Witwe sind, dann haben Sie Ihren Mann verloren. Sie haben keinen Ehemann mehr. Sie haben sogar den Heiligen Geist verloren, wenn Sie es auf die Spitze treiben. Wir müssen also wirklich vorsichtig sein. Gott sagt, es gibt nur eine kleine Herde, die auf dieser Erde und in dieser Welt berufen ist.

Es geht also um die Braut Christi und es heißt „wie eine Witwe“. Es besteht also die Möglichkeit, zurückzukehren und die Frau Christi zu werden; deshalb heißt es „wie eine Witwe“.

Dann heißt es ein wenig weiter: „Es gibt sogar noch bessere Nachrichten. Es gab eine kleine übrig gebliebene Braut, die ihrem Mann treu geblieben ist. Sie überbringt diese schmerzliche Botschaft der Klagelieder für Jesus Christus. Das ist die beste Nachricht in diesem Buch, die oft übersehen wird.“ Es wird oft übersehen.

Aber wir steuern auf einen nuklearen Holocaust zu, wie wir wissen! Wir können so tun, als ob wir glauben, dieses Problem lösen zu können, aber ich kann Ihnen hundert Prophezeiungen zeigen, in denen Gott sagt, dass der Mensch dieses Problem nicht lösen kann! Sein größtes Problem ist das Überleben der Menschheit! Das können wir doch überall um uns herum sehen!

In Vers 2 heißt es dann: „Sie weint des Nachts, dass ihr die Tränen über die Backen laufen. Es ist niemand unter allen ihren Liebhabern“, nun, sie hat Liebhaber und die drei Nationen auch, sie haben auch Liebhaber, aber ihre „Liebhaber“ bedeuten, dass sie auf Menschen schauen, nicht auf Gott, und das ist tödlich, und weiter heißt es: „Es ist niemand unter allen ihren Liebhabern, der sie tröstet. Alle ihre Freunde sind ihr untreu und ihre Feinde geworden.“

Kein Trost, sagt Gott! Haben Sie Trost in Ihrem Leben? Haben Sie und ich wirklich Trost? Tröstet uns Gott? Nun, das tut Er ganz sicher, wenn wir es zulassen. Er möchte uns trösten!

Und dann spricht Er wieder über all ihre Schönheit, die „Schönheit ist verschwunden“, und das ist wirklich ein furchtbar trauriges Ereignis, das sich da abspielt.

Und dann sagt Gott: Gut, dann geh jetzt und kehre in die alten Tage zurück, in die Tage, als du Elia hattest! So steht es in Matthäus 17, Verse 10 und 11. Und er kommt und stellt alles wieder her! Aber dann wandte sich seine eigene Kirche von ihm ab und DAS ist es, worum es hier geht! Ich meine, das ist eine große, verräterische Rebellion gegen Gott, und so sagt Gott zu ihnen, ok, kehrt zurück zu den alten Tagen, als ihr großartig in der Welt wart, ihr wart die Schönheit der Welt und habt die ganze Welt auf eine mächtige Art und Weise erreicht, mehr als je zuvor auf dieser Erde! Und davon haben sie sich abgewendet! Das ist eine schreckliche, schreckliche Tragödie.

Aber dies ist eine einzigartige Poesie, von der wir hier lesen, und sie ist so kraftvoll wie nichts anderes, das geschrieben werden könnte, glaube ich, und es gibt einfach keine Poesie in der Bibel wie diese. Und Gott möchte wirklich, dass wir die Schönheit sehen, die wir haben, wenn wir sie wollen! Wenn wir sie nur annehmen! Und Er ist barmherzig und wird alles tun, was Er kann, um uns in unserem geistlichen Leben zu helfen.

In Vers 12 heißt es: „Euch allen, die ihr vorübergeht, sage ich: ‚Schaut doch und seht, ob irgendein Schmerz ist wie mein Schmerz, der mich getroffen hat; denn der Herr hat Jammer über mich gebracht am Tage seines grimmigen Zorns‘.“ Gott wird zornig, wenn sich die Menschen von Seiner Wahrheit abwenden. Sie hatten eine Wahrheit, die sich an die ganze Welt richtete, und sie haben sie wegen ihrer Rebellion einfach verloren. Nun, wir können weitermachen. Es gibt hier noch andere Bereiche.

Aber in Vers 16 in Klagelieder 1 heißt es am Ende: „... denn der Tröster, der meine Seele erquicken sollte, ist ferne von mir. Meine Kinder sind dahin; denn der Feind hat die Oberhand gewonnen.“ Mit anderen Worten: Gott hat ihnen Seinen Heiligen Geist gegeben, und sie nutzen ihn nicht oder haben ihn verloren. Das ist etwas, das sehr, sehr schwierig ist und wir müssen darüber nachdenken.

Ich werde Ihnen ein wenig über die Hoffnung vorlesen, von der ich Ihnen erzählt habe und die meiner Meinung nach entscheidend für unser Verständnis ist. In Klagelieder 3 und den Versen 15 bis 18 heißt es: „Er hat mich mit Bitterkeit gesättigt und mit Wermut getränkt. (16) Er hat mich auf Kiesel beißen lassen, er drückte mich nieder in die Asche. (17) Meine Seele ist aus dem Frieden vertrieben; ich habe das Gute vergessen (18) Ich sprach: Mein Ruhm und meine Hoffnung auf den Herrn sind dahin.“ Meine Hoffnung auf den Herrn ist dahin! Und es gibt nur Hoffnung in Gott. Und dieser Mensch hat erkannt, dass er sie verloren hat, diese einzige Hoffnung.

Und weiter heißt es: (18) „Ich sprach: Mein Ruhm und meine Hoffnung auf den Herrn sind dahin.“ Nun, in Gott gibt es immer Hoffnung, und diese ganze Botschaft ist von Gott, und er hat in den Klageliedern viel über Hoffnung zu sagen, und wir müssen das wirklich verstehen.

In den Versen 20 und 21 heißt es dann: „Du wirst ja daran gedenken, denn meine Seele sagt mir’s. (21)  Dies nehme ich zu Herzen, darum hoffe ich noch“. Er schöpft Hoffnung, indem er bereut! Und eine echte Hoffnung, ich meine eine echte Hoffnung!

Haben Sie echte Hoffnung? Habe ich echte Hoffnung? Gott sagt, dass wir sie haben müssen, wenn wir Ihm nahe sind, Ihn kennen und Ihn verstehen.

Aber diese Menschen beginnen, ihre Hoffnung wieder aufleben zu lassen! Einige von ihnen bereuen und 50 Prozent von ihnen werden es in der Trübsal tun, und das ist es, worum es hier wirklich geht. Sie haben ihre Hoffnung wiedererweckt.

Und in Vers 22 geht es dann um diese wunderbare Hoffnung in ihren feurigen Prüfungen. Hier heißt es: „Die Güte des Herrn ist’s, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, (23) sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß. (24) Der Herr ist mein Teil, spricht meine Seele; darum will ich auf ihn hoffen.“ Der Ewige ist mein Teil! Ich meine, was meint er damit? Nun, das ist eine starke Aussage, und alles, was wir brauchen, ist Gott! Das ist es, was es bedeutet! Das ist mein Anteil! Alles, was wir brauchen, ist Gott, um Hoffnung zu haben, alle Arten von Hoffnung! Wir müssen uns keine Sorgen um den nuklearen Holocaust machen, denn Gott wird uns davor bewahren.

Aber diese schrecklichen, schrecklichen Dinge sind über uns gekommen und wir können sie nicht einfach ignorieren. Wir müssen uns der Realität stellen, sonst können wir keine Hoffnung haben. Das ist für uns sehr, sehr wichtig.

Und dann heißt es in Vers 26: „Es ist ein köstlich Ding, geduldig sein und auf die Hilfe des Herrn hoffen.“ Nun, das ist ganz einfach. Der Mensch soll sowohl hoffen als auch ruhig auf die Erlösung warten. Sie müssen Geduld haben! Sie müssen auf Gott warten und nach seinem Plan arbeiten, dann werden Sie den schönen, schönen Charakter und die Vollkommenheit aufbauen, die für Gott so schön sind.

Vers 29: „[U]nd stecke seinen Mund in den Staub; vielleicht ist noch Hoffnung. (30) Er biete die Backe dar dem, der ihn schlägt, und lasse sich viel Schmach antun.“ Da ist es wieder. Dass es Hoffnung geben kann. Wenn Sie also tun, was Gott sagt, dann wird es Hoffnung geben, jede Menge Hoffnung! Und das ist es, was diese Welt braucht, das ist es, was Gott ihr geben will! Deshalb schickt Er eine Botschaft in diese Welt und warnt sie und zeigt ihnen, wie sehr Er sie liebt. Er hat bereits Seinen eingeborenen Sohn in diese Welt gegeben, damit Er getötet wird und für unsere Sünden bezahlt. Oh, was für eine Liebe Gott für uns hat. Was für eine wunderbare Liebe das ist!

Verse 31 bis 33: „Denn der Herr verstößt nicht ewig; (32) sondern er betrübt wohl und erbarmt sich wieder nach seiner großen Güte.“ Er ist einfach voller Barmherzigkeit!

So sagte dieser eine Mensch, man könnte meinen, dass jeder Brief mit einer Träne geschrieben wurde, jedes Wort der Klang eines gebrochenen Herzens. So viel Traurigkeit! Und das ist etwas, an dem wir alle teilhaben können. Wir können diese Hoffnung in uns selbst haben, und das ist es, was wir wirklich brauchen.