MEGIDDO CITY GATE_YANIVBERKOVICH
Eine Studie zu König Salomos vier monumentalen Toren
Archäologisch gesehen ist König Salomo ein Rätsel. Keine antike Inschrift, die seinen Namen trägt, wurde jemals entdeckt. Trotzdem stellt in der modernen Wissenschaft heute niemand mehr die Existenz Salomos wirklich in Frage. Immerhin haben wir konkrete Beweise für seinen noch legendäreren Vater, König David, dank der Entdeckung von zwei (bzw. drei) separaten Inschriften, die sich namentlich auf ihn beziehen.
Heute dreht sich die Debatte über König Salomo um die Bedeutung und Macht seines Reiches. Die hebräische Bibel beschreibt ein mächtiges, ausgedehntes und geeintes Königreich, das sich von Beerscheba bis Dan erstreckte und einen größeren Einflussbereich hatte, der im Westen am Nil begann, im Süden Edom umfasste und sich bis nach Syrien im hohen Norden erstreckte.
Biblische Minimalisten sind der Meinung, dass dieser Bericht stark überdramatisiert ist. Sie glauben, dass das Israel des 10. Jahrhunderts v. Chr. eine arme, fragmentarische Ansammlung von im Allgemeinen machtlosen Stämmen war und dass David und Salomo nichts weiter als unbedeutende, „zerlumpte“, geopolitisch irrelevante „Häuptlinge aus dem Bergland“ waren. Laut den bekannten Minimalisten Prof. Israel Finkelstein und Neil Asher Silberman war Israel zu dieser Zeit „bestenfalls ein typisches Hochlanddorf ... kein Reich, keine palastartigen Städte, keine spektakuläre Hauptstadt“ (The Bible Unearthed [Die ausgegrabene Bibel]).
Ungeachtet der obigen Kritik haben wir zwar keine Inschriften mit seinem Namen (was nicht ungewöhnlich ist), aber die Archäologie schweigt keineswegs über König Salomo und sein Reich. Es gibt zwingende Beweise für die Echtheit der biblischen Erzählung von Salomo und dem vereinigten Königreich. Der Beweis dafür sind vier monumentale Stadttore aus dem 10. Jahrhundert vor Christus.
In diesem Artikel befassen wir uns mit diesen antiken Torhäusern – von denen eines in dieser Debatte oft übersehen wird, obwohl es das wichtigste Teil des Puzzles darstellt – und damit, was sie uns über das Reich König Salomos sagen.
Das salomonische Hazor, Megiddo und Gezer
Prof. Yigael Yadin, einer der großen „Gründer“ Israels, spielte eine Schlüsselrolle im Unabhängigkeitskrieg von 1948 als Leiter der israelischen Operationen. Später wurde er stellvertretender Premierminister und Stabschef der israelischen Verteidigungskräfte. Doch trotz seiner beeindruckenden militärischen und politischen Leistungen ist er vielleicht am besten für seinen Beitrag zur Archäologie bekannt. Und unter seinen zahlreichen archäologischen Entdeckungen war, wie Yadin selbst sagte, keine dramatischer und folgenreicher als die, die mit König Salomo zu tun hatten.
Von 1957 bis 1970 führte Professor Yadin Ausgrabungen an drei der wichtigsten und berühmtesten Stätten des biblischen Israel durch: Hazor, Megiddo und Gezer. Yadin war erstaunt über die Parallelen zwischen dem Bau und der Anlage aller drei Stätten – Parallelen, die besonders in der Schicht des 10. Jahrhunderts v. Chr. vorherrschten (der Zeit, in der König Salomo auf der Bildfläche erschien).
Yadins Beobachtungen wurden von Kaitlyn Satelmayer in ihrer Forschungsarbeit mit dem Titel „The Gates of Hazor, Gezer and Megiddo: Their Origin and Distribution“ (Die Tore von Hazor, Gezer und Megiddo: ihre Entstehung und Verbreitung) zusammengefasst: „Der erste Archäologe, der diese drei Stätten ausreichend ausgrub und speziell die Parallelen zwischen den einzelnen Städten feststellte, war Yigael Yadin. ... Als Yadin an jeder dieser Stätten Ausgrabungen durchführte, bemerkte er, dass mehrere Merkmale sehr vertraut zu sein schienen. Das Design, die Dimensionen, die Konstruktion und die künstlerischen Merkmale blieben gleich. An jeder Stätte gab es ein Kasemattenwandsystem, ein besonderes architektonisches Merkmal, das im 10. Jahrhundert in Israel weit verbreitet war. Yadin bemerkte, dass jede Stätte über ein Stadttor mit sechs Kammern verfügte, drei Kammern auf jeder Seite“ (Hervorhebung durchgehend).
Archäologisch gesehen ist das bemerkenswert. Es ist auch unglaublich informativ. Drei Städte, drei verschiedene Orte, etwa 150 Kilometer voneinander entfernt – und alle drei haben fast genau dasselbe Design, dieselben Abmessungen, dieselbe Bauweise und dieselben künstlerischen Merkmale, alle aus derselben Zeit!
Was die Torhäuser in diesen drei Städten betrifft: Dieser Stil der sechskammerigen Tore wurde berühmt als „salomonische Tore“ oder „israelitische Tore“ (und in wissenschaftlichen Kreisen etwas nüchterner als „sechskammerige Tore“). In Hazor, Megiddo und Gezer entdeckte Yadin nicht nur Tore, die ähnlich aussahen; in den meisten Fällen waren die Abmessungen nahezu identisch! (siehe Infografik, Seite 14).
Sicherlich gibt es bei diesen Messungen gewisse Abweichungen, die hauptsächlich auf Gezer zurückzuführen sind. Aber das ist auch nicht ungewöhnlich, da jedes Torhaus an die geografischen Gegebenheiten des Ortes angepasst werden musste (insbesondere in Gezer, wo das Tor an einem Hang liegt).
Bemerkenswert ist jedoch die allgemeine Übereinstimmung zwischen den Toren, in einigen Fällen bis auf den Zentimeter genau. Nehmen wir Megiddo und Hazor: Die Abmessungen sind praktisch identisch, und zwar auf ganzer Linie. Und in allen drei Städten beträgt die Breite des inneren Teils genau 4,2 Meter und die Breite der Mauern genau 1,6 Meter (siehe Seitenleiste, Seite 16, „Salomonische Ellen“).
„Die Dimensionen der Tore waren beeindruckend einheitlich“, schreibt Satelmayer. „Yadin kam zu dem Schluss, dass die Tore von Hazor, Gezer und Megiddo so konzipiert waren, dass sie Teil eines massiven, einheitlichen Bauprojekts im alten Israel waren. Ein Blick auf die spezifische Stratigraphie der einzelnen Stätten zeigt, dass sich diese drei Städte innerhalb eines kurzen Zeitraums von relativ kleinen Festungsanlagen zu riesigen, befestigten Städten entwickelten. Alle drei Städte weisen eine spezifische Konstruktion auf, die sich auf bestimmte Mauersysteme und gut gebaute Stadttore mit sechs Kammern bezieht, die alle einem ähnlichen Konstruktionsmuster folgen.
Diese Daten verraten uns viel darüber, wer diese Städte gebaut hat. Erstens zeigen sie, dass alle drei Städte von derselben Regierung gebaut wurden. Diese Tore wurden nach demselben Bauplan errichtet! Zweitens zeigen die archäologischen Überreste dieser Städte, einschließlich der großen Torhäuser mit sechs Kammern, dass sie von monumentaler Natur waren. Diese Städte gehörten nicht einem „zerlumpten“ Stammeshäuptling, sondern einer bedeutenden Macht. Drittens zeigt das Vorhandensein eines einzigen Bauplans für große, befestigte Städte, dass es im 10. Jahrhundert in dieser Region eine zentralisierte Regierung gab.
Auch die Lage dieser Städte zueinander ist im Hinblick auf den letzten Punkt bemerkenswert. Sie sind durch relativ große Entfernungen voneinander getrennt und erstrecken sich über den größten Teil des geografischen Gebiets des alten Israel (siehe Karte, Seite 15). Das bedeutet, dass derjenige, der diese drei Städte erbaut hat, die administrative Kontrolle über ein großes Gebiet hatte.
Aus den archäologischen Aufzeichnungen geht hervor, dass Hazor, Megiddo und Gezer von ein und demselben mächtigen Herrscher erbaut worden sein müssen, einer Person mit großer regionaler Macht und Einfluss. Wer könnte das sein?
Die Bibel antwortet
In 1. Könige 9 lesen wir nach dem Bericht über den Bau des Tempels und seines Palastes durch Salomo über einige seiner anderen Projekte. „Und so verhielt sich’s mit den Fronleuten, die der König Salomo aushob, um zu bauen des Herrn Haus und sein Haus und den Millo [ein Ort innerhalb Jerusalems, der immer noch umstritten ist – möglicherweise der Stufenbau] und die Mauer Jerusalems und Hazor und Megiddo und Geser“ (Vers 15).
Was hat Yadin an diesen drei Orten entdeckt? Er fand Beweise dafür, dass Hazor, Megiddo und Gezer im 10. Jahrhundert v. Chr. plötzlich und nach genau demselben Muster entstanden!
An allen drei Stätten fand Yadin auch „protoäolische“ Kapitelle (verzierte königliche Decksteine auf großen Säulen) im frühen phönizischen Stil aus der Zeit des ersten Tempels. Er kam zu dem Schluss, dass der Baustil der Tore – das Quadermauerwerk – einen phönizischen Stil widerspiegelt, der an Stätten weiter nördlich in Israel gefunden wurde. Auch hier gibt es eine biblische Verbindung: Die Bibel berichtet, dass Hiram, der phönizische König von Tyrus, König Salomo bei seinen Bauprojekten unterstützte (Vers 11).
Das ist noch nicht alles. In den biblischen Aufzeichnungen werden bestimmte Baumethoden hervorgehoben, die von Salomo und Hiram angewandt wurden. In 1. Könige 6, 36 heißt es: „Er baute auch den inneren Vorhof von drei Schichten behauener Steine und von einer Schicht Zedernbalken.“ In 1. Könige 7, 12 heißt es: „Aber der große Hof hatte ringsum drei Schichten behauene Steine und eine Schicht Zedernbalken wie auch der innere Vorhof am Hause des Herrn und die Halle am Hause ...“.
Beweise für diese Bauweise – drei Reihen behauener Quadersteine (behauene Steine), die von einer horizontalen Reihe von Zedernbalken gekrönt werden (und dann von einer weiteren Reihe von Quadersteinen gekrönt werden) – sind ebenfalls gefunden worden. Nehmen wir Megiddo, das von Prof. David Ussishkin intensiv ausgegraben und beschrieben wurde. Im Jahr 1980 schrieb er: „In Megiddo deutet ein horizontaler Spalt, der entlang der Grundmauern des Tors verläuft, mit ziemlicher Sicherheit darauf hin, dass hier Holzbalken eingebaut waren. Eine horizontale Lücke ähnlicher Art wurde in Lachisch gefunden .... Hier waren Holzbalken angebracht, deren Überreste bei der Freilegung noch geborgen werden konnten“ („Wurde das ‚salomonische‘ Stadttor in Megiddo von König Salomo erbaut?“).
Die Schlussfolgerungen von R. S. Lamon in Megiddo II zusammenfassend, schreibt Ussishkin: „Die Monumentalbauten des Stratum IV [in Megiddo], einschließlich des ‚salomonischen‘ Tores, wurden teilweise mit Quadermauerwerk im ‚phönizischen‘ Stil errichtet, in Parallele zu den biblischen Beschreibungen der salomonischen Bauunternehmungen, insbesondere den Beschreibungen des Quadermauerwerks (z. B. 1 Könige 7, 12: ‚mit drei Schichten behauener Steine und eine Schicht von Zedernbalken‘).“
Erstaunlich, nicht wahr? Die archäologischen Funde lassen auf eine Bauweise schließen, die mit der biblischen übereinstimmt und mit der Verwaltung von König Salomo in Verbindung steht.
Was ist die vernünftigste Erklärung dafür? Ist es Zufall, dass die Archäologie dieser drei Städte fast identisch mit den biblischen Aufzeichnungen ist?
Zumindest für einige lautet die Antwort: Ja, es ist alles Zufall.
Die minimalistische Sichtweise
Mitte der 1980er Jahre setzte sich in der Archäologie eine neue Denkschule durch, die sich biblischer Minimalismus nennt. Einer der Hauptbefürworter dieser Ansicht ist Prof. Israel Finkelstein, der auch einer der Hauptausgräber von Megiddo ist. (Die minimalistische Position lässt die biblischen Aufzeichnungen weitgehend außer Acht. Sie sieht die hebräische Bibel in erster Linie als ein fiktives, verschönertes Werk, das von Autoren Hunderte von Jahren nach den darin aufgezeichneten Ereignissen geschrieben wurde).
Finkelstein war maßgeblich an dem Versuch beteiligt, monumentale Bauwerke wie die Torhäuser und alle zuvor als großartig identifizierten Bauwerke aus dem 10. Jahrhundert (wissenschaftlich als „Eisenzeit IIA“-Periode bezeichnet), die in ganz Israel entdeckt wurden, in das neunte Jahrhundert v. Chr. zu datieren. Im Falle von Hazor, Megiddo und Gezer wurde der Bau nicht König Salomo zugeschrieben, sondern der späteren Dynastie der Omriden, die im neunten Jahrhundert von Samaria aus über das Nordreich Israel herrschte.
Archäologisch gesehen identifizierten die Minimalisten das späte 10. Jahrhundert v. Chr. als Beginn der Eisenzeit IIA. Damit wurde die Zeit Davids und Salomos – das frühe bis mittlere 10. Jahrhundert v. Chr. – in die relativ unbedeutende Eisenzeit I eingeordnet (eine zerrüttete Periode, die mit den in Richter aufgezeichneten Ereignissen übereinstimmt). Durch diese Neudatierung wurde die große biblische vereinigte Monarchie praktisch ausgelöscht, weil sie nie existiert hat!
„Finkelsteins Hauptziel bei der Entwicklung dieses neuen Arguments war es, die archäologischen Beweise und die materielle Kultur aus der Regierungszeit König Davids und Salomos zu untersuchen und zu zeigen, dass unsere Vorstellungen über diese Zeit im Vergleich zu ihrer Realität außerordentlich übertrieben sind“, schrieb Satelmayer. „1996 entwickelte Finkelstein sein Hauptargument in diesem neu entwickelten Konzept weiter und wies darauf hin, dass keines der architektonischen Merkmale der Torsysteme, die an den Stätten von Hazor, Gezer und Megiddo gefunden wurden, aus der Zeit Salomos stammen. Stattdessen stammen sie alle aus einer viel späteren Zeit ....“
Finkelsteins Ansicht der niedrigen Chronologie stützt sich auf zwei Hauptargumente. „Die erste dieser Ideen ist das Konzept der Abwesenheit von philistäischer Keramik in Stratum VI [in Megiddo], und die zweite hat mit der Datierung von Keramik in [dem nahegelegenen] Tell Jezreel zu tun.“
Für Finkelstein schien die Keramik der Periode I von Jesreel, die auf das neunte Jahrhundert v. Chr. datiert wurde, der Keramik des Stratum VA-IVB von Megiddo zu ähneln (der Schicht, die mit dem salomonischen Torhaus verbunden ist). Dies reichte Finkelstein aus, um zu behaupten, dass die Torhäuser von Megiddo in das neunte Jahrhundert gehören. Er bemerkte auch das Fehlen philistäischer bichromer Keramik in der vorangegangenen Schicht VI in Megiddo – diese Keramik diente als chronologischer Standardmarker für das vorangegangene elfte Jahrhundert v. Chr., wie es auch an anderen Orten gefunden wurde.
Mit diesen Argumenten kam Finkelstein zu dem Schluss, dass zwischen den israelitischen Keramiktypen aus dem 10. und dem 9. Jahrhundert v. Chr. ohnehin kein Unterschied zu erkennen ist, und dass daher die früher identifizierten „großen“ Strukturen des 10. Jahrhunderts v. Chr. besser neu datiert und in einen engeren Zeitrahmen des 9. Jahrhunderts komprimiert werden sollte.
Um diese Theorie zu untermauern, verwarf Professor Finkelstein auch die Entdeckung eines Fragments einer königlichen ägyptischen Siegesstele in Megiddo. Dieses Fragment gehörte dem Pharao Schoschenq I (biblischer Schischak), der im späten 10. Jahrhundert v. Chr. – direkt nach Salomos Herrschaft – in Israel einfiel. (Schischaks Invasion wird in 1. Könige 14, 25-26 und 2. Chronik 12, 1-9 beschrieben.) Schoschenqs/Schischaks Feldzug ist auf einem Wandrelief in seinem Tempel in Karnak dargestellt. Auf dem Relief wird Megiddo sogar namentlich erwähnt. Und obwohl das Stelenfragment von Megiddo nicht in einem stratigrafischen Kontext gefunden wurde (stattdessen wurde es in einem sekundären Gebrauch gefunden), passt es dennoch zu den biblischen und ägyptischen Textaufzeichnungen über die Invasion des Pharaos nach der Herrschaft Salomos, und es bezeugt das Vorhandensein einer bedeutenden Festung in Megiddo während des zehnten Jahrhunderts.
Finkelstein fasst zusammen: „Abgesehen von 1. Könige 9, 15 und der Schoschenk-Stele, die aus einer Müllhalde stammt, ist der einzige Anhaltspunkt für die Datierung der Megiddo-Schichten die philistäische Keramik“ („The Archaeology of the United Monarchy: An Alternative View“ [Die Archäologie der Vereinigten Monarchie: Eine alternative Sichtweise], 1996).
Dever und die Details
Professor Finkelsteins „niedrigchronologische“ Neudatierung von Hazor, Megiddo und Gezer löste in der archäologischen Welt ein Erdbeben aus. Und zunächst schien es, als sei die Argumentation des biblischen Minimalisten wissenschaftlich vernünftig, vor allem, als die frühe Radiokohlenstoffdatierung zunächst die niedrige Chronologie zu „beweisen“ schien.
Heute ist die minimalistische Sichtweise der Datierung dieser Städte veraltet und überholt – eine Tatsache, die vielleicht sogar Finkelstein zu erkennen beginnt; im Jahr 2021 gab er in einem Interview zu, dass „wir uns in einer neuen Phase der Versuche befinden, zu zeigen, dass die Archäologie den kritischen Ansatz zurückschlagen kann“. Heute behauptet sich die traditionelle, biblisch ausgerichtete Theorie des 10. Jahrhunderts als diejenige, die mit den archäologischen Beweisen am besten übereinstimmt. Dies ist zum großen Teil der revolutionären Arbeit von Prof. Yosef Garfinkel an den „davidischen“ Stätten von Khirbet Qeiyafa und Khirbet a’Rai (sowie dem Lachisch der Rehabeam-Zeit) zu verdanken.
In der Debatte um die niedrige Chronologie und insbesondere um die Neudatierung der salomonischen Tore in Hazor, Megiddo und Gezer war Finkelsteins stärkster Gegner der amerikanische Wissenschaftler Dr. William Dever. Dever war von den 1960er bis zu den 90er Jahren der leitende Ausgräber von Gezer und datierte das Torhaus von Gezer auf das 10. Jahrhundert v. Chr.
In einer kürzlich erschienenen Forschungsarbeit mit dem Titel „Solomon, Scripture and Science: The Rise of the Judahite State in the 10th Century B.c.e“ (Der Aufstieg des judäischen Staates im 10. Jahrhundert v. Chr.) enthüllt Dever neue Ergebnisse der Kohlenstoffdatierung, die die Identifizierung von „Salomos Toren“ mit dem 10. Jahrhundert bestätigen. Jahrhundert bestätigen. „Die versprochenen C14-Daten haben der ‚niedrigen Chronologie‘ den Todesstoß versetzt“, schreibt er, nachdem er die Kohlenstoffdaten dargelegt hat. „Wir können von übertriebener Skepsis zu einem bescheidenen Optimismus übergehen, von der Faszination der Neuheit zu ernsthafter, verantwortungsvoller Arbeit als Historiker. Er stellt fest, dass von den sieben für Megiddo angegebenen Daten „nur eines der veröffentlichten Megiddo-Daten Finkelsteins ‚niedrige Chronologie‘ unterstützen könnte (bei einem Prozentsatz von 68,2 Prozent Genauigkeit)“, während „die anderen fünf alle unsere konventionelle Chronologie unterstützen.“
Dever hebt auch neue Analysen der vorherrschenden rotgewaschenen Ware in der Gezer-Tor-Schicht hervor, bei der es sich um Keramik handelt, die an anderen Fundorten eindeutig in das 11. bis 10. Mit diesen „relativ neuen Beobachtungen zur Keramiktypologie ... sowie neuen und besseren C14-Datierungen“, schreibt Dever, „verfügen wir nun über einen sicher datierten Keramikkorpus des späten 11. bis 10. Jahrhunderts v. Chr., der es uns endlich ermöglichen wird, das 10. Jahrhundert v. Chr. zu datieren. Laut Dever, der sich auf die neuesten wissenschaftlichen Analysen stützt, ist Gezer zweifelsfrei auf das 10. Jahrhundert v. Chr. datiert. Mit anderen Worten, sie ist salomonisch.
Und was ist mit den biblischen Aufzeichnungen, die so gut mit den archäologischen Funden in Hazor, Megiddo und Gezer übereinstimmen, die von Minimalisten als weitgehend irrelevant angesehen werden? Dr. Dever meint: „Wir können die Erzählungen der hebräischen Bibel, unserer anderen Quelle für die Geschichtsschreibung, nicht einfach abtun, wie es viele Revisionisten (und sogar einige Archäologen) tun ...“.
Wenn Sie mitzählen wollen, hier ist der Stand der Dinge. Erstens: Yigael Yadin hat alle drei Stätten (Hazor, Megiddo und Gezer) ausgegraben und ist zu dem Schluss gekommen, dass alle drei Stätten aus dem 10. Jahrhundert sind. Zweitens hat Dr. William Dever umfangreiche Ausgrabungen in Gezer durchgeführt und kam zu dem Schluss, dass das Torhaus von Gezer aus dem 10. Jahrhundert ist. Drittens hat der Archäologe Amnon Ben-Tor Ausgrabungen in Hazor durchgeführt und sie auf das 10. Jahrhundert datiert. Schließlich haben Finkelstein und Ussishkin Megiddo ausgegraben und datieren die Stadt, zumindest ihnen zufolge, auf das 9. Jahrhundert v. Chr. (Interessant ist allerdings, dass Ussishkin zum Zeitpunkt seines oben zitierten Artikels von 1980 glaubte, Devers Ausgrabung habe gezeigt, dass das Tor von Gezer „tatsächlich nachweislich aus dem 10. Jahrhundert v. Chr. stammt, und es scheint recht wahrscheinlich zu sein, dass es während der Herrschaft Salomos erbaut wurde“).
Bei all den Debatten und Diskussionen über Hazor, Megiddo und Gezer wird jedoch oft ein entscheidendes Thema übersehen – und das ist der Schlüssel, der alles aufschließen könnte.
Einzug in Jerusalem
Dr. Eilat Mazar war eine der besten, erfahrensten und angesehensten Archäologen Jerusalems. Dr. Mazar leitete ihre erste Ausgrabung auf dem Ophel im Jahr 1986. Genauer gesagt, grub sie einen alten königlichen Aufstieg aus, der zwischen der Davidsstadt (Süden) und dem Tempelberg (Norden) liegt. Bei Ausgrabungen im Inneren eines monumentalen Turms an der Ostseite des Ophel – des „Großen Turms“, der immer noch unter der Erde verborgen ist, obwohl er durch die Tunnelbohrungen von Sir Charles Warren freigelegt wurde – stießen Mazar und ihr Großvater, der renommierte Prof. Benjamin Mazar, auf eine eigentümliche Struktur, die eine Reihe paralleler Kammern enthielt, die durch einen Durchgang auf Kalksteinboden getrennt waren.
Als die Mauern freigelegt, vermessen und aufgezeichnet wurden, übertrug Leen Ritmeyer die sich abzeichnende Reihe von Spiegelkammern, einschließlich des Durchgangs, auf einen größeren Plan, der den Großen Turm enthielt.
„Als Leen meinem Großvater und mir seinen Plan vorlegte, konnten wir nicht glauben, was wir sahen“, erinnert sich Dr. Mazar in ihrer 2011 erschienenen Publikation Discovering the Solomonic Wall in Jerusalem (Entdeckung der Salomonischen Mauer in Jerusalem). „[D]ie Symmetrie von Gebäude C [dem Kammerbau] mit dem großen Turm davor war auffallend deutlich, und plötzlich wurde uns klar, dass wir ein typisches Stadttor aus der ersten Tempelzeit vor uns hatten, das durch vier identische [noch erhaltene] Kammern und einen großen Zugangsturm [ähnlich dem in Megiddo] gekennzeichnet war.“
Für Dr. Mazar und ihren Großvater war dies ein Moment, in dem ihnen ein Licht aufging. „Plötzlich fügte sich alles zusammen! Der Kalkboden, der durch den Durchgang des Torhauses verlief, führte direkt zum Großen Turm und verband die beiden Gebäude physisch miteinander! Unser Stadttor hatte große Ähnlichkeit mit denen, die man von anderen zeitgenössischen Stätten kennt ... Die Erkenntnis, dass wir gerade ein antikes Stadttor aus der Zeit des ersten Tempels entdeckt hatten [das bis heute das einzige in Jerusalem entdeckte Tor aus der Zeit der biblischen Monarchie ist], war einer der aufregendsten Momente, die ich mit meinem Großvater während unserer gemeinsamen Arbeit erlebte.“
Die Mazars vermuteten, dass es sich bei diesem Torhaus aufgrund des Standorts und der Umgebungsmerkmale höchstwahrscheinlich um das im Buch Nehemia (Nehemia 8, 1, 3, 16) erwähnte „Wassertor“ handelt.
Später im selben Jahr wurde David Milson als Vermessungsingenieur in das Ophel-Team geholt und machte sich an die Vermessung der Bauwerke. „Nach Davids sorgfältigen Messungen von Gebäude C stellten wir mit Erstaunen fest, dass die Abmessungen des vierkammerigen Ophel-Torhauses fast identisch mit denen des Palasttorhauses aus dem 10. Jahrhundert waren.
„Die Gesamtlänge des Torhauses von Ophel betrug 10,4 Meter und die Breite 14,8 Meter, während das Torhaus von Megiddo 10,2 Meter lang und 14,6 Meter breit war. Der Durchgang des Torhauses von Ophel war 4 Meter breit, während der Durchgang in Megiddo 4,2 Meter breit war. Ebenso waren die Wände des Ophel-Torhauses 1,5 Meter dick, während sie in Megiddo 1,6 Meter dick waren. Noch beeindruckender sind die Ähnlichkeiten zwischen den Abmessungen der Kammern, die an beiden Orten 2,8 Meter lang, im Ophel 2,4 Meter breit und in Megiddo 2,2 Meter breit waren.
„Diese Entdeckung war wirklich fantastisch und schien darauf hinzudeuten, dass die beiden Torhäuser nach einem identischen Entwurf gebaut wurden, der höchstwahrscheinlich aus demselben Architekturbüro stammte“, schrieb Mazar. Wie in Gezer gab es gewisse marginale Unterschiede, die, wie Dr. Mazar feststellte, zweifellos die geografische Lage des Torhauses oder den spezifischen königlichen Standort dieses speziellen Tores widerspiegelten. Das Jerusalemer Torhaus ist weitaus fragmentarischer als die anderen drei, sichtbar in den untersten Fundamentschichten, und nur eine Kammer ist noch in nennenswerter Höhe erhalten. Aus den Überresten geht hervor, dass dieses Torhaus vier Standardkammern hatte, ähnlich denen von Hazor, Megiddo und Gezer – und dass die mögliche fünfte und sechste Kammer des Jerusalemer Torhauses wahrscheinlich etwas länglicher war (wenn diese Rekonstruktion tatsächlich korrekt ist – auch hier ist die Erhaltung des Materials, insbesondere auf dieser Nordseite des Torhauses, wo der Felsen ansteigt, nicht sehr gut).
Es gibt jedoch mehrere direkte Parallelen zwischen dem Tor von Megiddo und dem Tor von Jerusalem – und damit verbunden auch den Toren von Hazor und Gezer. Wieder nur Zufall? Oder ist es vernünftiger und logischer, zu dem Schluss zu kommen, wie Dr. Mazar es getan hat, dass die Ähnlichkeiten zwischen diesen Toren das Ergebnis eines einzigen „Entwurfs sind, der höchstwahrscheinlich von demselben Architekturbüro stammt“?
In 1. Könige 9, 15 steht nämlich nicht nur, dass Salomo drei bestimmte Städte baute – Hazor, Megiddo und Geser. Es kommt noch eine vierte hinzu: „Und dies ist die Rechnung der Abgabe, die der König Salomo erhob, um zu bauen ... Jerusalem , Hazor, Megiddo und Geser.
Unwissenheit ist Glückseligkeit
Eines der bemerkenswertesten Ergebnisse von Dr. Mazars Jerusalemer Torhaus war der Mangel an Aufmerksamkeit und Diskussion. Seltsamerweise gab es – und gibt es in vielerlei Hinsicht immer noch – einen virtuellen Blackout zu diesem Thema. Es war, als ob die Entdeckung des eisenzeitlichen Torhauses von Jerusalem zumindest in Gelehrtenkreisen gar nicht existierte!
„Ich war erstaunt, wie leicht unsere Erkenntnisse aus dem Ophel abgetan wurden“, schrieb Dr. Mazar. „Es ist schwer zu verstehen, wie man die Bedeutung der Entdeckungen aus dem Ophel ignorieren konnte, die wohlgemerkt sowohl in akademischen als auch in populären Zeitschriften veröffentlicht worden waren – zumal sie auf ein relativ frühes Datum für den königlichen Bau im biblischen Jerusalem hinwiesen. So etwas hätte eine weitere Auswertung erfordern müssen, insbesondere in Artikeln und Konferenzen, die sich auf den fraglichen Zeitraum konzentrieren. ... Doch keine der Veröffentlichungen erregte die nötige Aufmerksamkeit“ (ebd.). Warum das ohrenbetäubende Schweigen?
Der konservative christliche Wissenschaftler Prof. Douglas Petrovich deutet einen Grund dafür an. In einer Würdigung von Eilat nach ihrem Tod im Mai 2021 beschrieb Petrovich seine Zeit als Doktorand an der Universität von Toronto. In der ihm zugewiesenen Lektüre über die vereinigte Monarchie im alten Israel, die Artikel und Bücher von kritischen Gelehrten und Archäologen umfasste, wurden Dr. Mazar und ihre Ausgrabungen am Ophel nicht erwähnt. Petrovich fragte seinen Professor, warum sie bei ihrer Studie über das salomonische Jerusalem nicht zumindest die Archäologie von Dr. Mazar berücksichtigen sollten.
Die Antwort seines Professors war schockierend. „Seine Antwort lautete einfach, dass Bücher von Eilat Mazar nicht notwendig seien, weil ihre Arbeit politisch motiviert sei. Er lieferte keine Beweise für eine solche Anschuldigung, und wir haben ihre Ergebnisse in unserer Gruppe nie diskutiert. Diese unprofessionelle Antwort eines Gelehrten, der es besser wissen sollte, ist ein perfektes Beispiel dafür, womit ein Archäologe konfrontiert wird, wenn er oder sie versucht, monumentale Architektur oder materielle Funde mit Elementen der biblischen Erzählung in Verbindung zu bringen.“
Im Grunde wurde Dr. Mazars Jerusalemer Torhaus auf die schwarze Liste gesetzt, weil sie es wagte, es mit den biblischen Aufzeichnungen in Verbindung zu bringen.
Leider ist diese engstirnige Sichtweise der Jerusalemer Archäologie heute nur allzu verbreitet. Allzu oft sehen wir, wie wichtige Daten oder Funde aus wichtigen Ausgrabungen der Davidsstadt oder Ophel an den Rand gedrängt, ignoriert und sogar verworfen werden, weil sie als „politisch“ angesehen werden. Auf diese Weise kann die bedeutendste biblische Stadt mit einem Schlag völlig außer Acht gelassen werden.
Glücklicherweise erhalten die Ausgrabungen von Dr. Mazar in Ophel allmählich die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Erst in diesem Jahr veröffentlichte der Archäologe Ariel Winderbaum „Die Keramikfunde aus der Eisenzeit IIA aus den Ausgrabungen in Ophel und ihr Beitrag zum Verständnis der Siedlungsgeschichte Jerusalems, Vol. 1“, eine 500-seitige Dissertation, die zeigt, dass das Jerusalemer Torhaus aus dem 10. Jahrhundert v. Chr. stammt.
Warum Jerusalem wichtig ist
Warum ist das Jerusalemer Torhaus von Dr. Mazar so wichtig? Die Antwort hängt mit Jerusalems Verbindung zu Hazor, Megiddo und Gezer zusammen. Diese drei Städte liegen zwar weit voneinander entfernt, aber alle drei befinden sich innerhalb der geografischen Grenzen des Nordreichs Israel (die Stammesgebiete von Naftali, Manasse und Ephraim). Allein aus geographischer Sicht könnte man also durchaus die These aufstellen, dass diese drei Städte das Ergebnis einer ausschließlich nördlichen Verwaltung waren.
Dies ist die Meinung von Israel Finkelstein. Minimalisten argumentieren, dass das Gebiet von Juda und Jerusalem im 10. Jahrhundert v. Chr. in keiner Weise von Bedeutung gewesen sein kann (und dass sich diese Region erst im späten achten Jahrhundert v. Chr. – der Zeit Hiskias – zu etablieren begann). So ordnen sie bedeutende, unbestreitbar frühe Strukturen, wie das sicher datierte Khirbet Qeiyafa (ca. 1000 v. Chr.), dem nördlich gelegenen Königreich Sauls zu.
Jerusalem ist natürlich als Hauptstadt des südlichen Königreichs Juda bekannt und war der Hauptsitz der judäischen Verwaltung. Aber wie die Bibel zeigt – und wie archäologische Funde bestätigen – war Jerusalem im 10. Jahrhundert v. Chr. die Verwaltungshauptstadt von ganz Israel.
Die Entdeckung eines monumentalen Torhauses in Jerusalem – eines, das in Größe und Beschaffenheit nahezu identisch ist mit den in Hazor, Megiddo und Gezer entdeckten Torhäusern, die alle auf das 10. Jahrhundert v. Chr. datiert wurden – ist der Schlüssel, der unser Verständnis dieses Themas aufschließt. Das Vorhandensein von vier auffallend ähnlichen Torhäusern, die alle etwa zur gleichen Zeit erbaut wurden, lässt auf einen einzigen, übergreifenden Bauplan schließen – und damit auf die Existenz einer einzigen, übergreifenden Regierung.
Schließlich müssen wir die archäologischen Aufzeichnungen mit Bibelversen wie 1. Könige 9, 15 in Verbindung bringen, in denen ausdrücklich erwähnt wird, dass König Salomo in denselben vier Städten bedeutende Bauprojekte durchführte. Wenn wir dies tun, ist die offensichtlichste und logischste Schlussfolgerung, dass monumentalen Städte von König Salomo gebaut wurden.