Ihr kostenloser Newsletter

Erfüllte Prophezeiung im Libanon

LUDOVIC MARIN/AFP VIA GETTY IMAGES

Erfüllte Prophezeiung im Libanon

Die Hisbollah wird verdrängt, genau wie es die Bibel angekündigt hat.

Wer führt den Libanon? Seit mehr als zwei Jahren war die Antwort niemand. Die Amtszeit von Präsident Michel Aoun endete im Oktober 2022. Seitdem ist die libanesische Übergangsregierung ein dysfunktionales Chaos. Aoun war ein Verbündeter der mächtigen Terrororganisation Hisbollah. Nachdem er gegangen war, nutzte die Hisbollah das Machtvakuum und baute ihre politische Macht weiter aus. Doch am 9. Januar hat der Libanon endlich einen neuen Präsidenten, und seine ersten Handlungen deuten darauf hin, dass sich die Machtverhältnisse im Libanon ändern werden.

Josef Aoun (nicht verwandt mit Michel Aoun) war der ehemalige Kommandeur der libanesischen Streitkräfte. Das Militär ist eine der wenigen Institutionen, die von den meisten Teilen der vielfältigen Bevölkerung des Libanon respektiert wird. Aoun wurde von der Mehrheit der politischen Parteien unterstützt, mit 99 von 128 Stimmen in der Legislative. Die Hisbollah, die 15 Abgeordnete kontrolliert, hat ihn nicht unterstützt.

pt_de

In einer Rede vor der Legislative versprach Aoun „eine neue Phase in der Geschichte des Libanon“. Obwohl er die israelischen Angriffe auf Ziele der Hisbollah im Südlibanon als „israelische Aggression“ bezeichnete, sagte er auch, die libanesische Regierung habe „das alleinige Recht, Waffen zu tragen“. Mit anderen Worten: Die Hisbollah muss abrüsten. Für diese Aussage erhielt Aoun die längste stehende Ovation seiner Rede. Im Rahmen des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hisbollah vom 27. November 2024 haben sich die israelischen Verteidigungskräfte aus dem Südlibanon zurückgezogen, unter der Bedingung, dass die libanesische Regierung alle Waffenlieferungen in das Land überwacht und die Hisbollah an einer Remilitarisierung hindert.

Nach der Wahl Aouns haben die Abgeordneten schnell Nawaf Salam zum Premierminister ernannt. Najim Mikati, ein Anhänger der Hisbollah, hatte das Amt zwei Jahre lang als Verwalter inne. Salam ist ein krasser Gegensatz. Im Gegensatz zum Rest der halsabschneiderischen politischen Klasse des Libanon hat Salam seine Karriere nicht durch das Ringen um die Macht in Beirut, sondern durch die Leitung des Internationalen Gerichtshofs der UNO in den Niederlanden aufgebaut.

In der Woche, in der Salam gewählt wurde, erhielt der Libanon einen Besucher: Der französische Präsident Emmanuel Macron. Dies war seine erste Reise in den Libanon seit über vier Jahren. Macron sagte, er hoffe, dass die Veränderungen in der Regierung „eine neue Ära bedeuten, die einer Änderung des politischen Verhaltens, die Rückkehr des Staates zum Nutzen aller“. Er kündigte die Entsendung von 80 Experten an, die die französischen Streitkräfte bei der UNO-Mission im Südlibanon begleiten sollen. Das ist eine kleine Zahl, aber sie zeigt die Absicht Frankreichs, seine Präsenz im Libanon aufrechtzuerhalten.

Dies sind wichtige Entwicklungen in der Region. Und die Posaune findet sie wegen der biblischen Prophezeiungen besonders bedeutsam.

Psalm 83 berichtet von einer Allianz der Völker des Nahen Ostens, deren Ziel es ist, dass „des Namens Israel nicht mehr gedacht werde“ (Vers 5). Da es in der Geschichte keine Aufzeichnungen über ein Bündnis dieser Zusammensetzung gibt, verweist der Chefredakteur der Posaune, Gerald Flurry, auf Psalm 83 als eine Prophezeiung für die nahe Zukunft. In den Versen 7-9 werden die Völker aufgeführt, die dieses Bündnis bilden. Wenn Sie die Identität der modernen Nachkommen dieser Völker kennen, wird die Prophezeiung lebendig. Herr Flurry erklärt in seiner Broschüre Der König des Südens, dass zu diesen Nachfahren Saudi-Arabien, Jordanien, Syrien, die palästinensischen Araber, die Türkei und Deutschland gehören. Und Gebal und Tyrus beziehen sich auf den heutigen Libanon.

Eine verwandte Prophezeiung in Daniel 11, 40 zeigt den Iran unter dem prophetischen Namen „Der König des Südens“, der Deutschland, oder „den König des Nordens“, angreift. (Der König des Südens geht noch weiter ins Detail.) Das impliziert, dass Deutschlands Verbündete in Psalm 83 sich ebenfalls gegen den Iran stellen.

Jahrelang war der Libanon unter der Hisbollah ein iranischer Stellvertreter. Aufgrund von Psalm 83 erwartete die Posaune, dass der Libanon aus dem Griff des Irans befreit würde. Das wahrscheinlichste Szenario dafür wäre der Machtverlust der Hisbollah. „Aufgrund dieser Prophezeiung“, schrieben wir im Oktober 2020, „können wir sicher sein, dass der Libanon sich auf die Seite eines von Deutschland geführten Europas stellen wird“, zu dem auch Frankreich gehört. Aufgrund von Daniel 11 haben wir auch vorhergesagt, dass „der Libanon nicht länger mit dem Iran verbündet sein wird“ (ebd.).

Noch vor fünf Jahren mag dies unwahrscheinlich erschienen sein. Aber die aktuellen Ereignisse im Libanon zeigen, dass dies gerade jetzt geschieht.

Der König des Südens hebt andere Bibelstellen hervor, die zeigen, dass es um mehr geht als um den Treuewechsel des Libanon. Die biblische Prophezeiung zeigt, dass die gesamte Menschheit auf eine große globale Krise zusteuert.

Psalm 83, 19 zeigt den Zweck und den Höhepunkt solcher prophetischen Ereignisse: „So werden sie erkennen, dass du allein der Höchste bist über die ganze Erde, Herr ist dein Name.“ Gott orchestriert die Ereignisse, damit die Welt ihn endlich kennenlernen kann. Mit der Zeit wird die Prophezeiung dieses Ziel erreichen. Aber je schneller der Einzelne diese Lektion lernt, desto schneller kann er vor den kommenden Problemen bewahrt werden und die Segnungen erhalten, die Gott geben will.

PosauneKurzmitteilung

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter. Dies ist kostenlos und ohne weitere Verpflichtung.