JUPITER IMAGES
Ist das Buch Jona „völlig ahistorisch“?
Das Buch Jona ist ein kurzes Buch mit vier Kapiteln, das vor allem für den Bericht über den „großen Fisch“ und die „Zähmung“ der Assyrer bekannt ist – etwas, das den umliegenden Völkern zu jener Zeit vielleicht noch wundersamer erschien als das dreitägige Überleben im Bauch eines Meerestieres. Es ist auch eine Geschichte, die von Kritikern häufig verspottet wird.
Die Wikipedia-Seite über Jona bringt es auf den Punkt: „Der Konsens der etablierten Bibelwissenschaftler ist, dass der Inhalt des Buches Jona völlig ahistorisch ist. ... Viele Gelehrte betrachten das Buch Jona als ein absichtliches Werk der Parodie oder Satire. Wenn dies der Fall ist, dann wurde es wahrscheinlich von Weisen in den Kanon der hebräischen Bibel aufgenommen, die seinen satirischen Charakter missverstanden und es fälschlicherweise als ernsthaftes prophetisches Werk interpretiert haben.“
Das ist eine brachiale Zusammenfassung. Aber ist sie auch fair?
Aus archäologischer Sicht spricht nichts für den Teil über den „großen Fisch“ in Jonas Geschichte. Aber praktisch alles andere in dieser Geschichte wird durch die historischen Aufzeichnungen gestützt. Schauen wir uns das Buch Jona an und vergleichen wir es mit den Beweisen vor Ort.
Näheres über Jona
Nach der biblischen Chronologie trat der Prophet Jona in der ersten Hälfte des achten Jahrhunderts v. Chr. auf, während der blühenden Regierungszeit von Israels König Jerobeam II. (2. Könige 14, 25).
In Jona 1, 1-2 heißt es: „Es geschah das Wort des Herrn zu Jona, dem Sohn
Amittais, und er sprach: Mache dich auf und geh in die große Stadt Ninive und predige wider sie; denn ihre Bosheit ist vor mich gekommen.“ Der Prophet floh sofort und nahm das nächste Schiff nach Tarsis – genau in die entgegengesetzte Richtung von Assyrien (Vers 3).
Das Buch Jona sagt uns nicht genau, worin die Bosheit Assyriens bestand, und es wird auch nicht erklärt, warum Jona so ängstlich war. Aber das Ende des Buches deutet darauf hin, dass Gottes Strafe für den „bösen Weg eines jeden Einzelnen“ bestimmt war, wegen der „Frevel seiner Hände“ (Jona 3, 8).
Anhand verschiedener archäologischer Funde erhalten wir ein sehr anschauliches Bild von der Gewalttätigkeit Assyriens im frühen achten Jahrhundert v. Chr. und damit auch den Grund für Jonas Verzagtheit.
Näheres über die Assyrer
Ashurnasirpal ii. (ca. 883-859 v. Chr.) war einer der berühmtesten und berüchtigtsten Führer Assyriens. Er lebte etwa 100 Jahre vor Jona. Dieser König war dafür bekannt, dass er seine Feinde an Pfählen aufhängte, sie häutete und die Stadtmauern mit ihren Häuten tapezierte. Er verbrannte seine Feinde auch oder er enthauptete sie, wenn sie Glück hatten – und denjenigen, die noch lebten, wurden Nasen, Ohren, Augen, Arme und andere Gliedmaßen entfernt.
Sein Sohn Salmanasser III. (858-824 v. Chr.) trat in seine Fußstapfen. Seine berühmten bronzenen Balawat-Tore zeigen assyrische Soldaten, die gefangene Feinde bei lebendigem Leib in Stücke hacken, ihnen Hände und Füße abhacken. Während seiner Herrschaft hingen Köpfe von den Wänden, und aufgespießte Gefangene wurden aufgereiht zur Schau gestellt. „Säulen“ aus aufgespießten menschlichen Köpfen standen wie Totempfähle.
Als Beispiel für die spätere assyrische Brutalität hielt König Esarhaddon (siebtes Jahrhundert v. Chr.) auf einem seiner Prismen fest, wie er besiegte Adlige durch die Straßen führte, wobei sie „Halsketten“ aus den enthaupteten Köpfen ihrer Mitadligen um den Hals trugen. Ein anderer Bericht beschreibt, wie ein besiegter arabischer Führer nach Ninive gebracht wurde und dort in einem Zwinger zusammen mit den Hunden leben musste, die die Stadttore bewachten. Auf den Prismen-Inschriften des Königs Sanherib (spätes achtes Jahrhundert v. Chr.) prahlte der Herrscher damit, dass er durch den Tod und das Ausweiden so viel Blut produzierte, dass seine Pferde das Blut wie einen Fluss hindurchwaten mussten. Sanherib beschrieb, dass er den Männern die Hoden herausriss, „wie die Samen von Sommergurken“. Die Stadt Ninive selbst, an die sich Jona wandte, beschrieb der Prophet Nahum treffend als „Blutstadt“ bzw. „Stadt der Bluttaten“ (Nahum 3, 1; Elberfelder Bibel).
Mit dieser Art von Schrecken sahen sich die Feinde des assyrischen Reiches zur Zeit Jonas konfrontiert. Kein Wunder, dass der Prophet Angst hatte, Gottes Warnbotschaft zu überbringen – und kein Wunder, dass Gott mit göttlicher Zerstörung und Vergeltung drohte!
Eine ‚drei Tagereisen große Stadt ‘
Gehen wir jetzt zu Jona 3, wo Jona sich dem Willen Gottes unterwirft und sich auf die Reise nach Assyrien begibt. „Ninive aber war eine große Stadt vor Gott, drei Tagereisen groß. Und als Jona anfing, in die Stadt hineinzugehen und eine Tagereise weit gekommen war, predigte er und sprach: Es sind noch vierzig Tage, so wird Ninive untergehen“ (Verse 3-4).
Hier sehen wir die Beschreibung einer wahrhaft gigantischen Stadt. Ninive war in dieser Zeit die wichtigste Stadt des neuassyrischen Reiches – und archäologische Beweise belegen seine wahrhaft dominante Stellung. (Historiker halten Ninive zumindest im siebten Jahrhundert v. Chr. für die größte Stadt der Welt). Jona beschreibt die Stadt als „drei Tagereisen groß“. Ist das eine Übertreibung?
Die Bedeutung dieser Textstelle ist unklar und es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu interpretieren. Eine Möglichkeit ist, dass sie sich auf den Umfang der Stadt bezieht (in der Antike wurde die Größe von Städten in der Regel anhand ihres Umfangs gemessen). Die Stadthügel von Kouyunjik, Nimrud, Karamless und Khorsabad bilden ein Parallelogramm um das assyrische Gebiet. Wenn man diese als Teil des größeren Ninive-Gebiets betrachtet, ergibt sich ein Umfang der Stadt von etwa 95 km. In Anbetracht der Tatsache, dass ein „Tagesmarsch“ etwas mehr als 30 Kilometer beträgt (wie der Historiker Herodot aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. angibt), passt dieser Umfang perfekt zu Jonas Beschreibung.
Dies stimmt mit anderen weltlichen Historikern überein, wie z. B. dem griechischen Historiker Diodorus Siculus aus dem ersten Jahrhundert v. Chr., der Ninive einen Umfang von 480 Stadien (89 km) zuschrieb. Der Historiker Strabo aus demselben Jahrhundert schrieb, Ninive sei „viel größer“ als Babylon - und er stellte fest, dass „der Umfang der Mauer [Babylons] 385 Stadien“ (71 Kilometer) beträgt. Der Historiker Xenophon aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. berichtete, dass die Stadtmauern von Ninive etwa 30 Meter hoch und 15 Meter dick waren. Ausgrabungen haben ergeben, dass der zentrale Stadtkern von Ninive eine Fläche von etwa 2000 Hektar umfasste.
Die Erzählung von Jona weist noch einen weiteren geografischen Leckerbissen auf, auf den Craig Davis in seinem Buch Dating the Old Testament hinweist: „Jona verließ Ninive und betrachtete es von Osten her. Ninive lag am Ostufer des Tigris, mit Hügeln östlich der Stadt. Dadurch hatte Jona einen guten Aussichtspunkt, um die Stadt zu sehen.“ Dies entspricht der Beschreibung in der Bibel (Jona 4,5).
Pferde in Trauer
Die Zerstörung, vor der Jona gewarnt hatte, ist nie eingetreten, zumindest nicht sofort. Der König von Assyrien befahl seiner Stadt, sich zu bekehren. In Jona 3, 7-8 wird der Erlass des Königs aufgezeichnet: „Es sollen weder Mensch noch Vieh, weder Rinder noch Schafe Nahrung zu sich nehmen, und man soll sie nicht weiden noch Wasser trinken lassen; und sie sollen sich in den Sack hüllen, Menschen und Vieh, und zu Gott rufen mit Macht ...“
Das ist wirklich seltsam. Die Bibel berichtet an vielen Stellen über das Fasten von Menschen. Aber Tiere, die fasten und in Säcke gehüllt sind? Das war kein gewöhnlicher Brauch. Es gibt jedoch Textstellen die belegen, dass ein solch extremes Verhalten in diesem Teil der Welt und ungefähr zu dieser Zeit praktiziert wurde.
Herodot beschrieb eine Handlung der benachbarten Perser (nicht der Assyrer, aber doch stellvertretend für diese asiatischen Völker und ihre Sitten): „Als die Reiter ins Lager zurückkehrten, trauerten Mardonius und das ganze Heer tief um Masistius, schnitten ihr eigenes Haar und das ihrer Pferde und Lasttiere ab und klagten lautstark. ... So ehrten die Barbaren den Tod des Masistius auf ihre übliche Weise“ (The Histories, Buch 9, 24.1-25.1; Hervorhebung durchgehend hinzugefügt).
Offensichtlich war für die Menschen in dieser mesopotamischen oder östlichen Region das Trauern von Tieren eine „übliche Sitte“. Der Historiker Plutarch aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. berichtete über ähnliche Formen der Reue und Trauer.
Eine seltsame politische Situation
Wie das Buch Jona berichtet, wurde Ninive dank der Reue des Königs und der Bevölkerung vor der Zerstörung bewahrt. An dieser Stelle werden die Dinge wirklich interessant. Denn genau in diesem Zeitfenster im achten Jahrhundert geschah in Assyrien etwas überaus Merkwürdiges: Es zog nicht mehr in den Krieg.
Gehen wir zunächst einen Schritt zurück und betrachten wir das größere geopolitische Bild. Wenn wir das Buch Jona mit 2. Könige 14, 25 (wo Jona erwähnt wird) in Verbindung bringen, können wir das Buch grob auf den letzten Teil der ersten Hälfte des achten Jahrhunderts v. Chr. datieren, etwa 770-750 v. Chr. Dies passt in eine sehr ungewöhnliche Periode in der assyrischen Geschichte, die als „Periode der Stagnation“ (783-745 v. Chr.) bekannt ist und die sich über die Regierungszeit von drei aufeinanderfolgenden Königen erstreckte.
Der erste König dieser Periode, Salmanasser IV. (ca. 783-773 v. Chr.), führte während des größten Teils seiner Regierungszeit die üblichen jährlichen Kriegszüge durch. Dennoch war seine Herrschaft durch eine offensichtliche Dezentralisierung der Macht und den Aufstieg kleinerer Beamter (wie General Shamsi-Ilu) gekennzeichnet, die eine über das normale Maß hinausgehende Rolle und Verantwortung übernahmen. Dies ist auch im Buch Jona zu spüren – schließlich ist dort nicht von Assyrien die Rede, sondern von Ninive und dem dortigen König. Vielleicht waren die beiden Namen in dieser Zeit eher synonym, wenn Ninive das Parallelogramm- Gebiet von Kouyunjik, Nimrud, Karamless und Khorsabad im Herzen Assyriens umfasste. Wie auch immer die Antwort ausfällt, es ist nur wenig über die Herrschaft der assyrischen Könige in diesem 40-jährigen Zeitraum bekannt.
Das Wenige, das bekannt ist, ist in den Limmu- oder Eponym-Listen überliefert. Dabei handelt es sich um offizielle assyrische Listen, die Jahr für Jahr einen kurzen Satz über die Geschehnisse im Reich in diesem Jahr sowie den Namen eines ausgelosten Gouverneurs dokumentieren. Das Eponym aus dem Jahr 812 v. Chr. lautet zum Beispiel: „Während der Amtszeit von Inurta-Ashared, Statthalter von Raqmat, Feldzug gegen Chaldäa“.
Hinweis: Neben dem Namen des Gouverneurs findet sich ein Hinweis auf den Feldzug, den der König von Assyrien in diesem Jahr unternahm. (Diese unschätzbaren Jahreslisten umfassen mehrere Jahrhunderte des Assyrischen Reiches, bis zurück ins Alte Assyrische Reich. Es handelt sich um standardisierte Listen, von denen mehrere aus verschiedenen Teilen des Reiches entdeckt wurden).
Zurück zu Salmanasser IV., dem ersten König der Periode der Stagnation im achten Jahrhundert. Während seiner Regierungszeit fand jedes Jahr ein Feldzug statt, und das setzte sich bis in die Regierungszeit des nachfolgenden Königs, Ashur-dan iii. fort. Dessen erste drei Eponyme dokumentieren ausländische Militäreinsätze. Beachten Sie jedoch die Aufzeichnung für sein viertes Regierungsjahr: „Während des Eponyms von Aplaya, dem Statthalter von Mazamua, blieb der König im Land.“
Dies ist bemerkenswert. Jedes Jahr davor, 41 Jahren lang ohne Unterbrechung, hatten die Führer Assyriens einen Feldzug unternommen. Aber nicht in diesem Jahr!
Es wird keine Erklärung dafür gegeben, warum der „König im Lande blieb“ (manchmal wird, trotz der Kürze der einzelnen Zeilen eine Erklärung gegeben). Diese Art von Verhalten ohne triftigen Grund war nicht von langer Dauer – es wurde für einen assyrischen König als unangemessen angesehen. Entweder zog der König in den Krieg oder er wurde gestürzt. Das letzte Mal, dass ein König „im Lande blieb“, 41 Jahre zuvor, war dies im selben Jahr, in dem der alte König starb.
In den zwei Jahren danach kehrte König Ashur-dan iii zu dem Feldzug zurück. Doch dann begannen weitere Schwierigkeiten. Die nächsten zwei Epinome lauten: „Während des Eponyms von Inurta-mukin-niši, Gouverneur von Habruri, Feldzug gegen Hatarikka; Pest“; „Während des Eponyms von Sidqi-ilu, Gouverneur von Tušhan, blieb der König im Land.“
An diesem Punkt beginnt für Assyrien alles zu bröckeln. Die nächsten fünf Eponyme zeigen, dass keine Feldzüge stattfanden und dass das Reich von „Aufruhr“, „Pest“ und sogar von einer „Sonnenfinsternis“ heimgesucht wurde (ein böses Vorzeichen für die zutiefst abergläubischen Assyrer und eines, das möglicherweise auch in Amos 8, 9 Erwähnung findet).
Tatsächlich fanden vom ersten Jahr an, in dem Aschur-dan iii. „im Lande blieb“, bis zum Ende der Regierungszeit des nächsten und letzten „stagnierenden“ Königs, Aschur-nirari v., nur in acht von 23 Jahren Feldzüge statt. Aschur-nirari v. blieb in seinen ersten fünf Jahren „im Land“ und führte nur in zwei der neun Jahre, die er regierte, Feldzüge durch. Das war für das mächtige Assyrien nicht normal. Was war geschehen?
Der (vorübergehende) Untergang eines Imperiums
Angesichts des Mangels an Funden (außer diesen Listen), die sich auf die Regierungszeiten von Aschur-dan iii. und Aschur-nirari v. beziehen, können sich die Historiker nicht sicher sein. Sicher ist jedoch, dass die Zeit der Stagnation gut zu den Berichten im Buch Jona und in 2. Könige passt.
Vielleicht blieb Aschur-dan iii. im vierten Jahr seiner Herrschaft „im Lande“ – das erste Mal seit 41 Jahren, dass so etwas geschah – aufgrund von Jonas Warnbotschaft. Das Datum 760 v. Chr. würde auf jeden Fall passen. Und vielleicht wurde im darauffolgenden Jahr der politische Druck, wieder einen Feldzug zu unternehmen, zu groß, dass der König schließlich wieder in den Krieg zog. Doch nach nur drei Feldzügen brachten ihn weitere innenpolitische Katastrophen (Revolten, Seuchen und eine Sonnenfinsternis) zurück nach Hause.
Hatte diese Reihe unglücklicher Ereignisse etwas mit der Drohung Gottes zu tun, Ninive zu stürzen, wenn es seine Feindseligkeiten nicht einstellte? (Jona 3, 4). Und könnte eine solche Reihe von Ereignissen, die Assyrien in Schach hielten, nicht in direktem Zusammenhang mit der „Rettung“ Israels durch Gott während der Herrschaft von Jerobeam II. stehen? (siehe 2. Könige 14, 27).
Dies war die Botschaft, von der der jüdische Historiker des ersten Jahrhunderts, Josephus, berichtet. „Jona hatte von Gott den Auftrag erhalten, in das Königreich Ninive zu gehen und als er dort war, sollte er in dieser Stadt verkünden, dass sie ihre Herrschaft über die Völker verlieren würden. [Er stellte sich so hin, dass man ihn hörte, und er predigte, dass sie in kurzer Zeit die Herrschaft über Asien verlieren würden" (Altertümer, 9.10.2).
Der unfähige Aschur-nirari v. regierte neun Jahre, bevor er um 745 v. Chr. gestürzt wurde. An seine Stelle trat Tiglath-Pileser iii, der berüchtigte König, der die Zeit der Stagnation in Assyrien beendete.
Dies sind nicht alle Beweise, die Jonas historischen Bericht untermauern. Andere Beweise sind die Tatsache, dass wir wissen, dass der Seehafen Joppa (Jaffa) zu dieser Zeit in Betrieb war (Jona 1, 3); die gut belegte Praxis des Loswerfens (Vers 7); das große Handelsschiff mit Laderaum, Segel und Rudermöglichkeiten, wie es für eine Handelsreise in der damaligen Zeit üblich war (Verse 3, 5, 13).
Auch der Gebrauch der aramäischen Sprache im Buch Jona ist bemerkenswert. Einige haben das Buch Jona als eine späte Erfindung kritisiert, weil es einige aramäische Wörter enthält. Dies könnte der Fall sein, wenn das gesamte Buch in aramäischer Sprache verfasst wäre (die die Juden nach der babylonischen Gefangenschaft im sechsten Jahrhundert v. Chr. angenommen hatten), aber das Buch enthält nur wenige aramäische Wörter. Und es ist jener Abschnitt, in dem Jonas Kontakt mit den Seeleuten beschrieben wird, die zu dieser Zeit höchstwahrscheinlich aramäisch sprechende syro-phönizische Kaufleute waren.
Und denken Sie an die Staude (Elberfelder Bibel übersetzt „Rizinus“), die über Jona wuchs, um ihm Schatten zu spenden, als er östlich von Ninive lagerte (Jona 4, 6). Es wird angenommen, dass sich dieses Wort auf die Rizinuspflanze Ricinius communis bezieht, die breite Blätter hat. Diese Pflanze wird in einem assyrischen medizinischen Text als Droge erwähnt, deren Wirkung genau derjenigen entspricht, für die Rizinus bekannt war (A Dictionary of Assyrian Botany, R. Campbell Thompson). In der Bibel wird beschrieben, dass die Pflanze durch ein göttliches Wunder schnell sprießt. Aber auch allein ist Rizinus für sein schnelles Wachstum bekannt und ist eine wichtige Pflanze im gesamten trockenen Osten.
Und was ist mit dem „Wurm“, der die Pflanze getötet hat? (Vers 7). Dies war kein normaler Wurm. Das hebräische Wort bezieht sich auf ein kleines Insekt, das als „Purpurwurm“ oder Coccus ilicis bekannt ist. Durch Zerkleinern dieser Insekten wurde roter Farbstoff gewonnen. Abgesehen vom Züchten wegen ihres Farbstoffs ist die Coccus-Familie ein großer Schädling für Nutzpflanzen, und diese Insekten gedeihen in wüstenartigen Umgebungen wie in Ninive. Diese Insekten sind im gesamten antiken Nahen Osten bekannt.
Warum es wichtig ist
Warum ist es wichtig, die Richtigkeit der Jona-Erzählung festzustellen? Es ist wichtig, weil die Bibel als antiker historischer Text heftig umstritten ist.
„Traditionalisten“ glauben, dass die biblischen Bücher so geschrieben wurden, wie sie beschrieben sind, d. h. dass Mose der Autor der Thora war, Jesaja der Autor seines Buches usw. Das weitgehend säkulare Lager der „Minimalisten“ hingegen spielt die Bedeutung und Macht des alten Israel, wie es in der Bibel beschrieben wird, herunter und schreibt die hebräischen Texte imaginären Berichten zu, die Jahrhunderte später geschrieben wurden – vor allem in der nachexilischen Zeit nach der babylonischen Gefangenschaft.
So wie die anfangs erwähnte Wikipedia-Zusammenfassung des Buches Jona vermerkt: „Der Konsens der etablierten Bibelwissenschaftler ist, dass der Inhalt des Buches Jona völlig ahistorisch ist“, genauso sehen viele Gelehrte heute den gesamten biblischen Bericht. Einige glauben, dass sie vollständig erfunden ist, andere halten sie für eine Mischung aus Wahrheit und Fiktion.
Was auch immer Sie über die letztendliche Urheberschaft des Buches Jona glauben, bestimmte Fakten lassen sich nicht leugnen. Das Buch Jona enthält bemerkenswert detaillierte Informationen über Ninive, eine Stadt, die längst zerstört ist. Und die Ereignisse, die Jona beschreibt, passen bemerkenswert gut in ein kurzes Zeitfenster in der Geschichte Assyriens.
Kann ein objektiver Wissenschaftler oder Gelehrter angesichts der Fakten wirklich glauben, dass das Buch Jona „völlig ahistorisch“ ist?