Ihr kostenloser Newsletter

Japans Platz in der Zukunft

Japans Platz in der Zukunft

Russland und China in der Prophezeiung (Kapitel 5)

Fortgesetzt von „Indien: Asiens anderes wirtschaftliches Kraftzentrum

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte eine starke Beziehung zwischen den USA und Japan die wirtschaftliche und militärische Sicherheit in Ostasien garantiert. Doch die japanische Führung hat sich zunehmend von dieser Partnerschaft entfernt.

Da Japan nicht in der Lage ist, seine eigene deflationäre Wirtschaftsspirale in den Griff zu bekommen, könnte es versuchen, seine Wirtschaft wiederzubeleben, indem es einen unabhängigeren Ansatz für die Sicherheit in Ostasien wählt. Eine Trennung von den USA würde bedeuten, dass Japan seine Verteidigungsausgaben erhöhen müsste. Das könnte genau das sein, was Japan braucht, um seine Wirtschaftskrankheit zu heilen.

Das Problem ist, dass der japanische Militarismus eine gefährliche Geschichte hat. Sein jüngstes Wiederaufleben wurde erst durch zwei Atombomben im Jahr 1945 gestoppt.

Den Samurai erwecken

Heute verfügt Japan über eines der 10 größten Militärarsenale der Welt und die viertgrößte Marine. Trotz all seiner industriellen, wirtschaftlichen und maritimen Stärke galt Japan bis vor kurzem als gutmütige Macht, die durch die Erinnerung an die Nuklearkatastrophe, die ihre früheren imperialen Heldentaten beendete, eingeengt wurde. Doch wie bei so vielen anderen Nationen haben die Ereignisse des 11. September 2001 auch in Japan die Mentalität verändert.

Nur einen Monat nach dem 11. September verabschiedete der damalige Premierminister Junichiro Koizumi im Parlament ein Antiterrorgesetz, das es dem japanischen Militär ermöglichte, logistische Unterstützung für Amerikas erklärten Krieg gegen den Terrorismus zu liefern.

pt_de

Warum konnte Japan so leicht in den Kriegsschauplatz eintreten? Schauen Sie unter die Oberfläche und Sie werden feststellen, dass Japan in Wirklichkeit nicht die gutartige Macht war, als die es sich seit seiner Niederlage im Zweiten Weltkrieg dargestellt hat.

Jahrzehntelang hat sich Japan der strikten Durchsetzung von Artikel 9 des von Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg auferlegten Verfassungsrechts entzogen, in dem es unmissverständlich heißt, dass „das japanische Volk für immer auf den Krieg als souveränes Recht der Nation und auf die Androhung oder Anwendung von Gewalt als Mittel zur Beilegung internationaler Streitigkeiten verzichtet. ... [L]and-, See- und Luftstreitkräfte sowie andere Kriegspotentiale werden niemals aufrechterhalten werden“ (Hervorhebung durchgehend hinzugefügt). Japans Militär wurde bereits 1950 wiederbelebt, als eine nationale Polizeireserve als Ersatz für die in den Koreakrieg entsandten amerikanischen Truppen aufgestellt wurde. Die japanische Regierung wandelte diese Polizeitruppe 1954 in die Selbstverteidigungskräfte (sdf) um, mit der vollen Unterstützung der USA.

Im Laufe der Zeit, als die Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg verblassten, erweiterte die Truppe allmählich ihren Aufgabenbereich. 1992 verabschiedete Japan das Gesetz über die friedenserhaltende Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UN Peacekeeping Cooperation Law), das es der SFD ermöglichte, an bestimmten nichtmilitärischen Aspekten von UN-Missionen teilzunehmen. Japanische Soldaten konnten nun auch außerhalb der Grenzen Japans stationiert werden.

Die Ereignisse nach dem 11. September 2001 führten zu dem, was die New York Times als „die bedeutendste Veränderung des japanischen Militärs seit dem Zweiten Weltkrieg“ bezeichnete (23. Juli 2007). Japans Militär sieht immer weniger wie eine „Selbstverteidigungs“-Truppe aus. Im Jahr 2004 schickte Japan Truppen in den Irak, die nicht für Kampfeinsätze bestimmt waren. Ende 2006 wurde die japanische Verteidigungsagentur zu einem vollwertigen Ministerium aufgewertet, was ihr eine lautere und deutlichere Stimme im japanischen Kabinett verleiht. Im Jahr 2007 flogen Japans F-2s 2736 Kilometer ohne Auftanken und warfen im Rahmen einer Trainingsübung 227 Kilogramm schwere Bomben ab. Jetzt versucht Japan sogar, den Weltraum für militärische Zwecke zu nutzen.

Da viele der Tabus bereits gebrochen sind, wäre es für Japan nur ein kleiner Schritt, seine pazifistische Verfassung zu ändern.

„Seit vielen Jahren haben Japans Selbstverteidigungskräfte den Grundstein für diese neue Ära gelegt. Japan hat eine kleine Armee – auch wenn sie größer ist, als die meisten Menschen glauben – aber was noch wichtiger ist: Japans militärisch-industrielle Fähigkeiten sind viel größer, als allgemein angenommen wird.

„Japan hat bereits einige der fortschrittlichsten Waffen der Welt entwickelt und weiß, wie man sie in Massenproduktion herstellt. Japans Aufstieg zu einer großen Militärmacht in der Zukunft hängt mehr von seinem Willen als von seinen Fähigkeiten ab. Um in wenigen Jahren über eine Militärmacht von Weltrang zu verfügen, muss Japan lediglich beschließen, dass es eine braucht“ (George Friedman und Meredith Lebard, The Coming War With Japan [Der kommende Krieg mit Japan]).

Im April 2014 hob der japanische Premierminister Shinzō Abe das 1967 erlassene Waffenexportverbot auf. Das Embargo hatte Waffenexporte in die Länder des kommunistischen Blocks, in Länder, gegen die der UNO-Sicherheitsrat ein Waffenembargo verhängt hatte, und in Länder, die in internationale Konflikte verwickelt sind oder verwickelt werden könnten, untersagt.

Einige Monate später beschloss Tokio, einen wichtigen Abschnitt seiner pazifistischen Verfassung „neu zu interpretieren“: das Verbot der kollektiven Selbstverteidigung. 70 Jahre lang hatte Tokio diesen Abschnitt so ausgelegt, dass Japans Streitkräfte nur zur eigenen Verteidigung eingesetzt werden durften, niemals zur Verteidigung seiner Verbündeten und niemals in einem Konflikt außerhalb des japanischen Territoriums. Die Neuinterpretation bedeutete, dass Japan sein großes, hochmodernes Militär in einer Weise einsetzen konnte, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wäre. Wenn nun ein US-Schiff unter Beschuss gerät, kann Japan ihm beistehen; wenn eine nordkoreanische Rakete auf ein australisches Schiff gerichtet ist, kann Japan sie abschießen; wenn die UNO an einer „Grauzonen“-Aktivität beteiligt ist, können japanische Truppen daran teilnehmen.

Die bahnbrechende Neuinterpretation ebnet den Weg für größere Änderungen an Japans Verfassung.

Die Tatsache, dass Herr Abe Mitglied der Shinto Association of Spiritual Leadership (sas) ist, dem politischen Arm der Association of Shinto Shrines, macht die Sache noch besorgniserregender. Die sas setzt sich nicht nur für die Abschaffung von Artikel 9 ein, sondern auch für die Verwischung der Trennung von Religion und Staat. Sie setzt sich für „Bildungsreformen“ ein, die die „Liebe zum Land“ unter der japanischen Jugend besser fördern sollen.

sas Direktor Yutaka Yuzawa glaubt, dass es an der Zeit ist, die Veränderungen, die während der US-Besatzung vorgenommen wurden, rückgängig zu machen. „Nach dem Krieg herrschte eine Atmosphäre, die alle Aspekte der Vorkriegszeit als schlecht ansah“, sagte er. „Es wurden Maßnahmen ergriffen, die das Verhältnis zwischen dem kaiserlichen Haushalt und dem Volk schwächten ... und die grundlegendsten Elemente der japanischen Geschichte wurden in den Schulen nicht gelehrt.“

Abe dient auch als oberster Berater der Nippon Kaigi, einer Lobbygruppe, die sich für die Wiederherstellung verlorener japanischer Werte einsetzt. Prof. Mark Mullins von der University of Auckland sagte gegenüber Reuters, dass sowohl „Nippon Kaigi als auch die Shinto-Vereinigung im Grunde der Meinung sind, dass die Besatzungszeit dazu geführt hat, dass die Shinto-Traditionen aus dem öffentlichen Raum und den öffentlichen Einrichtungen gewaltsam entfernt wurden. Für sie war dies die authentische japanische Identität ... und um wieder ein unabhängiges und authentisches Japan zu sein, müssen diese Dinge wiederhergestellt werden“ (11. Dez. 2014).

Würde Abe wirklich eine Rückkehr zu etwas so Arkanem und Archaischem wie der Kaiserverehrung befürworten? Ein Hinweis auf die Antwort kam im Oktober 2013, als er als erster japanischer Premierminister seit dem Zweiten Weltkrieg an einer Zeremonie im Ise-Schrein, der heiligsten der japanischen Shinto-Institutionen, teilnahm. Die Zeremonie beinhaltete den Wiederaufbau des Schreins und die Überführung von Götzenbildern, die die göttliche Abstammung des Kaisers repräsentieren, in den Schrein. John Breen, Professor am International Research Center for Japanese Studies in Kyoto, sagte, dass Abes Teilnahme an der Zeremonie am Ise-Schrein enorme Auswirkungen habe. „Ohne dass irgendjemand mit der Wimper gezuckt hat, wurde dies zu einem Staatsritual“, sagte er.

Japans nationalistische Führer machen weiterhin Fortschritte bei ihren Bemühungen um eine Verfassungsrevision und eine Wiederherstellung der „verlorenen Werte“ Japans.

Diese „verlorenen Werte“ waren ein großer Teil dessen, was Japans tragischen Kriegsfanatismus antrieb. Die Bemühungen, sie wiederherzustellen, sollten Anlass zur Sorge sein.

Die kontinuierliche Umstrukturierung der japanischen Sicherheitspolitik hat im April 2015 mit der Veröffentlichung der neuen Verteidigungsrichtlinien eine neue Wendung genommen. Dies war das zweite Mal, dass die Sicherheitspolitik des Landes überarbeitet wurde, seit sie 1978 erstmals veröffentlicht wurde. Damals war Japan im Wesentlichen darauf beschränkt, sich zum Schutz auf die USA zu verlassen. Im Jahr 1997 wurde sie aktualisiert, um beiden Nationen eine regionale Zusammenarbeit in Situationen und Gebieten in unmittelbarer Nähe Japans zu ermöglichen. Nach der neuesten Überarbeitung sind Japans geografische Beschränkungen für SDF-Aktivitäten vollständig aufgehoben.

Angesichts der immer wiederkehrenden und zunehmend kriegerischen Drohungen Nordkoreas, mit Hilfe seiner Atomwaffen „die Welt zu zerstören“, nutzt Japan dieses ernste regionale Sicherheitsproblem, um seine Position zu stärken, während Amerikas Macht schwindet. Washington hat Japans Marsch in Richtung Remilitarisierung voll unterstützt, da die US-Führung möchte, dass Tokio einen Teil der Last der Stabilisierung globaler Konflikte übernimmt. Es wäre nicht verwunderlich, wenn die USA Japan sogar ermutigen würden, unter dem Deckmantel der Selbstverteidigung nukleare Fähigkeiten zu erwerben!

Seit dem Zweiten Weltkrieg hat sich Japan bereitwillig damit abgefunden, dass Amerika die Last der Aufrechterhaltung seiner Sicherheit durch die US-amerikanische Marine- und Luftpräsenz im Großraum Asien trägt. In der Zwischenzeit hat Japan kontinuierlich eine der größten Friedensmarinen der Welt aufgebaut. Aber die Wahrnehmung der Überforderung der USA in Verbindung mit Nordkoreas Entwicklung von Atomwaffenkapazitäten und Chinas zunehmend aggressivem Verhalten in der Region motivieren Japan, seine Kapazitäten zur eigenständigen Sicherung seiner Gewässer und seines Luftraums auszubauen.

In den letzten Jahren hat Japan viel getan, um die Folgen einiger seiner früheren Streitigkeiten mit Russland und China zu beseitigen. Gleichzeitig hat Japan in den Bereichen Handel, Kultur und seit kurzem auch in Sicherheits- und Verteidigungsfragen eine enge Beziehung zu Deutschland aufgebaut. Letztendlich wird Japan, wie die biblische Prophezeiung besagt, in dem Maße, in dem das Streben der Europäischen Union nach globaler Hegemonie deutlich wird, höchstwahrscheinlich eine große Allianz mit Russland und China eingehen und eine der führenden Mächte im asiatischen Raum werden.

Ein globaler Machtblock

Jenseits des Chinesischen Meeres, im Land der aufgehenden Sonne, erwacht ein Drache. Mythologische Drachen mögen dafür bekannt sein, dass sie am Eingang ihrer Höhlen einschlafen, aber sie sind sicherlich nicht für ihre Schwäche bekannt. Der chinesische Drache hat lange Zeit, so scheint es, schläfrig zugesehen, wie die globale Dominanz der USA schwindet. Aber er ist bestrebt, einen globalen Machtblock im Osten aufzubauen, um ihn zu ersetzen.

Um einen solchen Block zu schaffen, braucht China mehr als nur Russland. Wie Stratfor schrieb, „können China und Russland, die in der engsten Allianz zusammengeschlossen sind, das regionale Gleichgewicht in Eurasien verändern, aber nicht das globale Gleichgewicht beeinflussen ...“ (16. April 2001). Um das globale Gleichgewicht der Kräfte wirklich zu verändern, braucht dieses Bündnis wahrscheinlich Japan, das seine technologischen Fähigkeiten und seine Seemacht einbringt.

Eine solche Allianz wäre noch vor kurzem fast unmöglich gewesen. Aber wir sehen eine Trendwende in Asien.

Der erste Schritt war der Vorschlag im November 2001, eine Freihandelszone zwischen China und dem Verband Südostasiatischer Nationen (asean) zu schaffen. Auf dem Gipfeltreffen zwischen China und der asean im November 2002 wurde dann ein Rahmenabkommen über eine umfassende wirtschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet, und seither wurden weitere Handelsabkommen unterzeichnet. Dieser neue asiatische Block wurde 2010 offiziell gegründet und ist mit über 2 Milliarden Verbrauchern und einem gemeinsamen Bruttoinlandsprodukt von etwa 10 Billionen Euro die größte Freihandelszone der Welt, gemessen an der Bevölkerungszahl.

Obwohl Japan über eine der größten unabhängigen Volkswirtschaften der Welt verfügt, wird es weiterhin durch das Versäumnis aufeinanderfolgender Regierungen gelähmt, sich der Notwendigkeit einer schmerzhaften wirtschaftlichen Umstrukturierung zu stellen. So sehr es sich auch dagegen sträuben mag, in die Rolle des Nachfolgers von Russland und China gedrängt zu werden, weiß Tokio doch, dass es auf diese panasiatische Zukunft hinarbeiten muss, wenn es im ostasiatischen Raum auch nur annähernd den Einfluss haben will, den die Größe seiner Wirtschaft und sein industrielles Gewicht erfordern. Es möchte einen Handelsblock schmieden, der sich zu einer wichtigen treibenden Kraft innerhalb der Weltwirtschaft entwickeln würde.

Es bräuchte nur eine große regionale Krise, um die Japaner dazu zu bewegen, ihre Seemacht insbesondere als Sicherheitsgarant für ihre Nachbarn anzubieten. Japan verfügt über dieses mächtige Instrument, das es als Gegenleistung bei Verhandlungen über eine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit dem Rest Asiens einsetzen kann.

Die Aussicht auf eine weitere Expansion der EU zu einem gemeinsamen Block, der größer und mächtiger als die USA und Russland ist, und die wahrgenommene Schwächung des globalen Einflusses der USA treiben China und seine asiatischen Nachbarn dazu, sich als nächster großer globaler Machtblock zu positionieren. Russland, China und Japan werden sich wahrscheinlich in asiatischen Allianzen zusammenschließen, um die USA aus der russischen „Einflusssphäre“ und aus dem westlichen Pazifik zu verdrängen. Dann wird die politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit in Asien, wie es auch die Strategie der EU war, schließlich in ein Militär- und Sicherheitsbündnis münden.

Der Westen ist im Niedergang begriffen. Der Islam ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Macht des europäischen Tieres steht kurz vor dem Durchbruch. Die Könige des Ostens werden unruhig. Der Einfluss der USA und ihr Zugang zur koreanischen Halbinsel, zu den chinesischen und sowjetischen Küsten, zu den Seewegen im asiatisch-pazifischen Raum, zu Malaysia, Indonesien, den Philippinen, Mikronesien, Polynesien und Papua-Neuguinea nimmt ab.

Das Füllen des Machtvakuums

Wer wird das Machtvakuum füllen?

Chinas Wirtschaft hat Japan 2010 überholt und ist zur zweitgrößten der Welt aufgestiegen, aber Japan ist China in Bezug auf die Qualität seines Wachstums immer noch voraus. Japan hat seine (derzeit nicht ausgelasteten) industriellen Kapazitäten so weit entwickelt, dass es bei der Entwicklung und Produktion von Hightech-Waffen mit den USA und der EU mithalten könnte.

Vor achtzig Jahren versuchte Japan, sein Reich durch militärische Macht zu vergrößern. Nach Jahrzehnten der Entkolonialisierung, der Entwicklung und des Wachstums im Fernen Osten steht Japan nun einem völlig anderen und mächtigeren China und einem viel stärker industrialisierten kollektiven asiatischen Raum gegenüber. Es muss seine Ziele mit ganz anderen Mitteln als in den 1940er Jahren erreichen. Jede Dominanz, die Japan heute in der östlichen Hemisphäre anstrebt, muss über Allianzen und Verträge erreicht werden.

Diese Bemühungen werden zu einer nuklearen Allianz führen!

Wenn Japan sich dazu entschließen würde, könnte es innerhalb eines einzigen Jahres eine unabhängige Atommacht werden. Die Stimmen innerhalb Japans, die eine solche Maßnahme fordern, werden immer lauter.

Die Zeitschrift Plain Truth (Klar&Wahr) hat schon vor Jahren ein Bündnis zwischen China und Japan vorausgesagt. In einem Artikel in der Ausgabe vom Februar 1963 hieß es: „Die endgültige Verbindung zwischen Japan und Rotchina ist unausweichlich! Die große Frage ist, wie lange China ‚rot‘ bleiben und ohne eine Verbindung mit dem japanischen Kapitalismus überleben wird.“ Heute ist China nicht mehr so „rot“, wie es einmal war, und es ist bereit für eine engere Verbindung mit Japan.

In einem Artikel in der Plain Truth vom April 1968 hieß es: „Trotz seiner vielen nationalen, religiösen und politischen Unterschiede wird Asien schließlich zu einem gemeinsamen Machtblock zusammengeschweißt werden. Bei der Wiederkunft Jesu Christi wird es seine militärischen Kräfte in den Nahen Osten schicken. Diese Prophezeiung findet sich in Offenbarung 16, 12 und 16. Japan wird in dieser Schlacht eine entscheidende Rolle spielen.“ Wir werden diese Prophezeiung im nächsten Kapitel ausführlich behandeln.

Achten Sie auf die wirtschaftliche und militärische Entwicklung der ostasiatischen Bündnisse. Achten Sie auf kommende Vereinbarungen zwischen Russland, China, Japan, Südkorea und anderen, um den Außenseiter Nordkorea zu bändigen und die USA aus der orientalischen Diplomatie in Korea und Taiwan zu drängen. Achten Sie darauf, dass im Osten ein dritter großer Machtblock entsteht, der die Macht der expandierenden Europäischen Union und der unbeständigen islamischen Strömung ausgleichen wird.

Die neue Ordnung der globalen Mächte entsteht genau so, wie sie in der biblischen Prophezeiung beschrieben wird.

Wird fortgesetzt ...