THOMAS SAMSON/AFP via Getty Images
Le Pen, Feind von Deutschland, eliminiert
„Ich sage nicht, dass es die Gaskammern nicht gab. Ich habe sie selbst nicht gesehen. Ich habe mich mit dieser Frage nicht besonders beschäftigt. Aber ich glaube, es ist nur ein Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs“, sagte Jean-Marie Le Pen, Gründer der französischen Front National, 1987.
Nachdem er sich 2015 erneut geweigert hatte, die historische Bedeutung des Holocausts anzuerkennen, verbannte ihn Le Pens Tochter Marine Le Pen aus seiner eigenen Partei und änderte später den Namen der Partei in Rassemblement National.
Ihr moderaterer Ansatz, rassistische Äußerungen zu vermeiden, verschaffte ihr Popularität und ermöglichte der Partei den Aufstieg zur größten Partei im französischen Parlament.
Aber am 1. April hat das Pariser Strafgericht Marine Le Pen für die nächsten fünf Jahre verboten, für ein politisches Amt zu kandidieren. Nicht wegen irgendwelcher kontroverser Äußerungen von ihr selbst (obwohl es viele gibt), sondern weil sie angeblich Gelder der Europäischen Union missbraucht hat.

Unter ihrer Führung soll ihre Partei 4 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Parlaments für die Bezahlung von Mitarbeitern in Frankreich missbraucht haben. Die EU, die Le Pen schon lange als unerwünschte Kritikerin und Gegnerin betrachtet, hat einen Weg gefunden, ihre politische Zukunft zu zerstören.
Aktuelle Umfragen zeigen, dass Le Pen die Präsidentschaftswahlen im Jahr 2027 gewonnen hätte. Sie wird wahrscheinlich versuchen, gegen das Urteil Berufung einzulegen, aber es ist zu befürchten, dass es für sie politisch zu spät sein wird, selbst wenn sie vor Gericht erfolgreich ist. Le Pens Schützling Jordan Bardella, der ihr 2022 als Vorsitzender der Rassemblement National folgte, soll nun die Zukunft der Partei sein. Aber mit nur 29 Jahren zweifeln viele an seiner Qualifikation. Das Gerichtsurteil hat also tiefgreifende Auswirkungen.
In gewisser Weise ist das politische Ende von Le Pen nicht zu beklagen. 2017 sorgte sie für einen Aufschrei, nachdem sie behauptet hatte, das französische Vichy-Regime, das mit den Nazis kollaborierte, „war nicht Frankreich“. Sie fügte hinzu: „Ich denke, dass im Allgemeinen, wenn es Leute gibt, die verantwortlich sind, es diejenigen sind, die zu der Zeit an der Macht waren. Es ist nicht Frankreich.“ Diese Schuldzuweisung in Kombination mit ihrer nationalsozialistischen Agenda macht sie für das Amt ungeeignet.
Sollte Le Pen jemals Herrscherin von Frankreich werden, würde ihr wahres Gesicht zum Vorschein kommen. Unter ihrer Herrschaft würde sich Frankreich in ein Land verwandeln, das seine historische Schuld abstreift und eine sozialistischere Wirtschaft anstrebt. Und seine Gesellschaft würde langsam von Nicht-Franzosen gesäubert werden.
Aber das ist nicht der Grund, warum sie von einer Kandidatur ausgeschlossen wurde.
Viele europäische Eliten verfolgen ähnliche Ziele wie Le Pen und wollen Europa von seiner historischen Schuld an der Begehung und Kollaboration mit dem Holocaust und den zahllosen Wellen von Pogromen gegen Juden reinwaschen. Was die Eliten in Europa in Bezug auf Le Pen wirklich beunruhigt, ist, was ihre Herrschaft für die europäische Einheit und insbesondere für die Beziehungen zu Deutschland bedeuten würde.
Le Pen ist eine bekannte Kritikerin der EU. Sie hat sich für den Austritt Frankreichs aus der Union und die Wiedereinführung der nationalen Währung ausgesprochen. Da beide Themen nicht besonders populär sind, hat sie ihre Haltung dazu aufgeweicht. Allerdings hat sie ihre Kritik an Deutschland nicht abgeschwächt.
Im Jahr 2022 bezeichnete Le Pen gemeinsame Rüstungsprogramme mit Deutschland als „das absolute Negativ der französischen strategischen Identität“ und behauptete, dass „strategische Differenzen“ zwischen den beiden Ländern „unüberbrückbar“ seien. Sie sagte auch, dass sie die „Forderung Deutschlands nach einem ständigen Sitz im UNO-Sicherheitsrat“ nicht unterstützen werde.
Es überrascht nicht, dass sie eine starke Gegnerin der gemeinsamen Nutzung der französischen Atombomben mit Deutschland ist.
Es ist bemerkenswert, dass es ein Deutscher, der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz, war, der im März 2015 mit den Anschuldigungen gegen Le Pen begann.
Die EU und Deutschland bevorzugen den französischen Präsidenten Emmanuel Macron, dessen Vorstellungen über die EU und Deutschland nicht unterschiedlicher sein könnten als die von Le Pen.
Macron hat versucht, das demokratische System zu verdrehen, um die Stimmen von Millionen von Menschen zu annullieren und Le Pen von der Macht fernzuhalten. Er hat seine tiefe „Liebe“ für die europäische Idee und insbesondere für Deutschland zum Ausdruck gebracht. Im Jahr 2019 unterzeichnete er in Aachen einen neuen Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration. In jüngster Zeit hat er sich bereit gezeigt, Frankreichs Militärmacht und seine Atombomben mit Deutschland in einem europäischen Bündnis zu teilen.
Als Kommentar zu einer Rede, die Macron 2018 im deutschen Parlament hielt, schrieb Posaune-Chefredakteur Gerald Flurry:
Warum sagt der französische Präsident wohl: „Frankreich liebt [Deutschland]“? Dafür gibt es einen wichtigen Grund, den wir alle begreifen müssen!
Diese Worte von Macron waren, so glaube ich, ein Zeichen dafür, dass Frankreich sich nie wieder gegen Deutschland erheben will. Die Franzosen wollen heute enge Freunde und Verbündete Deutschlands sein und sie sind gewillt, große Anstrengungen auf sich zu nehmen, um Deutschland zu unterstützen. Das meint Macron damit, wenn er sagt: „Frankreich liebt [Deutschland].“ Das ist wirklich eine kriecherische Äußerung. Deutschland beherrscht Europa und man hat den Eindruck, dass Frankreich flehend darum bittet, diese Macht mit Deutschland zu teilen! …
Die Bibel hat prophezeit, Frankreich würde Großbritannien und Amerika betrügen. Und in diesem Moment macht Frankreich genau das, indem es sich Deutschland zuwendet.
Die Bibel verrät, dass ein Zusammenschluss von 10 Königen, die 10 Nationen oder Gruppen von Nationen anführen, eine enge politische und militärische Allianz bilden würde. Es wird prophezeit, dass Frankreich in diesem Bündnis gegenüber Deutschland die zweite Geige spielen wird. Erfahren Sie mehr über diese erstaunlich detaillierten Prophezeiungen in „Frankreich weist Amerika zurück und macht Deutschland noch mächtiger!“, von Gerald Flurry.
In Offenbarung 17, 13 heißt es: „Diese sind eines Sinnes und geben ihre Kraft und Macht dem Tier.“ Dieser Vers offenbart, dass 10 europäische Staatsoberhäupter ihre Macht an ein politisches Imperium unter der Führung Deutschlands abgeben werden. Es scheint offensichtlich, dass ein Deutschlandkritiker wie Le Pen Frankreich nicht in dieses prophezeite Bündnis führen wird. Die Versuche, ihre politische Karriere zu zerstören, entsprechen also den prophetischen Erwartungen.