General Audience with Pope Francis by Catholic Church is licensed under CC BY-NC-SA 2.0/Cropped from original
Macron und der Jesuiten-Papst: Eine gemeinsame Vision für den Nahen Osten
Nach seinem historischen viertägigen Besuch im Irak Anfang März 2021 hatte Papst Franziskus ein 40-minütiges Telefon-Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. „Der Anruf, der vom Papst gewünscht wurde, ist das fünfte Mal, dass die beiden führenden Weltpolitiker seit Macrons Wahl im Jahr 2017 miteinander gesprochen haben“, berichtete Vatican News am 22. März. In der Tat, Macron und Papst Franziskus sind beide einflussreiche Anführer, und ihre Vision für den Nahen Osten sollte sorgfältig beobachtet werden.
Beide teilen einen jesuitischen Hintergrund. Im Alter von 12 Jahren ließ sich Macron katholisch taufen und besuchte später ein Jesuitenkolleg. Franziskus ist der erste Jesuit als Papst. Gemeinsam wollen sie den Nahen Osten verändern.
Der Papst und der französische Präsident sprachen am 21. März ausführlich über Franziskus jüngste Irak-Reise. Macron sagte, dass die Reise „ein wahrer Wendepunkt“ für die Region des Nahen Ostens gewesen sei. „Die beiden sprachen auch über ihre ‚Gedanken und Sorgen‘ über verschiedene Krisen, die verschiedene Teile der Welt betreffen“, berichtete Vatican News. „Dazu gehörten ‚die Ausbreitung des Dschihadismus in Afrika – sowohl in der Sahelzone als auch an der Ostküste des Kontinents‘ – sowie die kritische Situation im Libanon.“
Unter Macron hat auch Frankreich ein verstärktes Interesse an der Region gezeigt. Im vergangenen August, nach der Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut, besuchte Macron die ehemalige französische Kolonie und versprach finanzielle Hilfe unter der Bedingung des politischen Wandels. Frankreich hat auch sein militärisches Engagement und die finanzielle Hilfe in der Sahelzone verstärkt.
Sowohl Franziskus als auch Macron sind besorgt über die Ausbreitung des Dschihadismus in Afrika. Verschiedene Länder in der Region, die militante islamische Bewegungen fördern, sind mit dem Iran – dem Hauptsponsor des Terrorismus – verbündet. Unterstützt von der katholischen Kirche, versucht Europa den Iran militärisch und wirtschaftlich zu konfrontieren.
Unter Bezugnahme auf die Zeit des Endes – die Zeit, in der wir jetzt leben – beschreibt Daniel 11 eine Konfrontation zwischen einem „König des Nordens“ und „dem König des Südens“. Wie Posaune-Chefredakteur Gerald Flurry in seiner Broschüre bemerkt, bezieht sich der König des Nordens auf ein von Deutschland geführtes, katholisches Europa; der radikale Islam unter der Führung des Iran ist der König des Südens. Basierend auf diese und andere biblische Prophezeiungen warnt Herr Flurry, dass wir bald einen Zusammenstoß zwischen den beiden gegnerischen Kräften erleben werden, der direkt zum Beginn der prophezeiten „Großen Trübsal“ führen wird.
„[Daniel 11, 40] beschreibt eine Zeit, in der das katholische Deutsche Reich einen totalen Krieg führen wird und alles, was ihm zur Verfügung steht, gegen den radikalen Islam einsetzen wird – und ihn wie eine gewaltige hereinströmende Flut beherrschen wird“ schreibt Herr Flurry. Im 3. Kapitel der Broschüre Der König des Südens, unter dem Untertitel „Der letzte Kreuzzug“, wird ausführlich erklärt, wie dieser Jahrtausende alte Konflikt enden wird. Zusätzlich zu der Broschüre Der König des Südens fordern Sie auch ein kostenloses Exemplar von Herrn Flurrys Broschüre Jerusalem in der Prophezeiung an, um den Zusammenhang dieser Prophezeiungen und die daraus resultierende Hoffnung zu verstehen.
Hören Sie sich auch meinen Podcast über die Regierungskrise an „Das Fundament der deutschen Nachkriegsdemokratie droht zu bröckeln.“