GERARD MALIE/AFP VIA GETTY IMAGES
Vor 30 Jahren veränderte sich die Welt dramatisch
Jahrzehntelang teilte die Berliner Mauer die deutsche Hauptstadt und war ein Symbol der gewaltigen Kluft zwischen Europas Osten und Westen.
Aber der Theologe Herbert W. Armstrong verstand die Prophezeiungen im Buch Daniel, wo es heißt, dass in unserer modernen Zeit Europas westliche und östliche Hälften wieder verschmelzen würden. Er hatte auch verstanden, dass die katholische Kirche – überaus einflussreich sowohl in West- als auch in Osteuropa – eine enorm wichtige Rolle bei der Erfüllung dieser Prophezeiung über die europäische Wiedervereinigung spielen würde.
Im Februar 1972, als Osteuropa noch dauerhaft zum Einflussbereich der Sowjetunion gehörte und ihrer erzwungenen Weltlichkeit unterworfen schien, schrieb Herr Armstrongs Magazin Plain Truth: „Eine der größten Rollen, die der Vatikan zu spielen wünscht, ist die eines Vermittlers zwischen Ost und West. Der Vatikan… wird auch weiterhin alles tun, um die osteuropäischen Länder zu hofieren.“
Im weiteren Verlauf der 1970er Jahre blieb Osteuropa unter der Kontrolle der Sowjetunion. Die Kirchen wurden von den Streitkräften und der Geheimpolizei abgerissen und die Religion wurde aktiv unterdrückt. Die polnische Hauptstadt Warschau war eine der am meisten unterdrückten Städte des Ostblocks. Jan Prokop, ein Literaturprofessor, der zu dieser Zeit dort lebte, beschrieb das als „dieses tagtägliche graue Leben ohne jede Hoffnung – ein reines Überleben“.
Aber im Juni 1979 begann das graue Leben in der polnischen Hauptstadt etwas anderem Platz zu machen.
Die Schaufenster der sterilen Geschäfte aus der Stalinzeit und die Apartmenthochhäuser fingen an, mit festlich geschmückten Heiligtümern zum Leben zu erwachen: mit Kruzifixen, Blumen, Rosenkränzen und Darstellungen von Jesus und Maria. Die Polen bereiteten sich darauf vor, einen der ihrigen willkommen zu heißen, dem die kommunistische Regierung widerwillig erlaubt hatte, sein Heimatland zu besuchen: Papst Johannes Paul II.
Trotz aller Anstrengungen der Regierung, die Menschenmengen so weit wie möglich einzuschränken, gingen etwa 10 Millionen Polen – fast ein Drittel des Landes – auf die Straße, um den damals 59 jährigen Pontifex zu sehen. Die meisten der Leute, die nicht an den zahlreichen Massenveranstaltungen unter freiem Himmel teilnehmen konnten, verfolgten die neuntägige Pilgerreise im Fernsehen oder im Radio.
Seine Botschaft war sehr emotional. „Ich rufe Dich aus der Tiefe dieses Jahrtausends an“, betete er öffentlich. „Lass Deinen Geist herabsinken und das Antlitz der Erde erneuern – das Antlitz dieses Landes.“ Er sagte seinen Landsleuten freimütig: „Ihr müsst stark sein in eurem Glauben. Wenn wir stark sind mit dem Heiligen Geist, dann sind wir auch stark im Glauben an den Menschen. … Es gibt daher keinen Grund, sich zu fürchten.“
Die Botschaft des Glaubens fand großen Anklang in den Herzen des polnischen Volkes. Vom Papst ermutigt vergaßen sie ihre Furcht vor der antireligiösen Regierung. Die Menschenmengen riefen wiederholt „Wir wollen Gott! Wir wollen Gott!“ Indem sie nach Gott riefen, der Antithese des Kommunismus, forderten sie auch einen Wechsel des Regimes.
Herr Armstrong zeigte reges Interesse am Besuch von Papst Johannes Paul II. Im Januar 1980 schrieb er: „Charakter, Persönlichkeit und Handeln des polnischen Papstes zeigen, dass es sehr gut möglich ist, dass er vielleicht der Papst wird, der seine guten Dienste anbietet, um die Länder Europas wieder zu vereinigen. Die europäischen Länder wollen sich ernsthaft vereinigen. Von selbst sind sie dazu jedoch nicht in der Lage. Aber Johannes Paul II. könnte es ihnen ermöglichen.“
Vierzehn Monate später hatte der Besuch Johannes Pauls II. bereits das revolutionäre Feuer entfacht und ein Arbeiterstreik führte zur Gründung der polnischen Solidaritätsbewegung. Es war ein Kreuzzug für die Rechte der Arbeiter, aber er war angetrieben vom Geist der katholischen Kirche.
Diese Bewegung zeigte den Sowjets, dass Polens katholisches Vermächtnis wieder sehr lebendig war und im Begriff, nach Jahren der Unterdrückung wieder aufzuleben. „Die Macht des Papsttums war niemals deutlicher sichtbar“, schrieb der Theologe Michael Novak, „und die Sowjet mussten das zu ihrer Bestürzung einsehen: Der Papst konnte ihr Imperium so einfach auf den Kopf stellen.“
Zurück in Rom widmete sich Johannes Paul II. auch weiterhin entschieden seinem Anliegen: Er schrieb den sowjetischen Anführern ernste Briefe, wurde zum Verbündeten des Präsidenten der Vereinigten Staaten Ronald Reagan und betete häufig öffentlich für den Erfolg der Solidaritätsbewegung.
Herr Armstrong verstarb 1986, noch bevor seine Vorhersagen über den Vatikan und Johannes Paul II. Wirklichkeit werden konnten. Aber die Bemühungen des Papstes erzeugten Schockwellen, die die gesamte Sowjetunion erschütterten – von Budapest bis zum japanischen Meer. Und vor dreißig Jahren – am 9. November 1989 – erreichten diese Erschütterungen ihren Höhepunkt, als die Ostdeutschen die Berliner Mauer zum Einsturz brachten. Danach führten diese Schockwellen zur Auflösung der Sowjetunion und zum Ende der kommunistischen Einflussnahme in Osteuropa.
Viele Faktoren trugen zum Zusammenbruch der Sowjetunion bei, aber die Historiker sind sich ausnahmslos einig, dass die stärkste Kraft der Vatikan unter Papst Johannes Paul II. war. „Die neun Tage des Besuchs Johannes Pauls II, waren die neun Tage, durch die die Geschichte des 20. Jahrhunderts eine dramatische Wendung nahm“, sagte der Historiker George Weigel.
Diese dramatische Wendung führte zum Fall der Berliner Mauer und eröffnete Polen und vielen anderen ehemaligen Ostblockländern wie Rumänien, Bulgarien, der Republik Tschechien, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, der Slowakei und Kroatien letztendlich den Weg in die Europäische Union. Der Osten und der Westen waren vereinigt, genau wie Herr Armstrong es vorausgesagt hatte.
Um die Prophezeiungen der Bibel zu verstehen, die Herrn Armstrongs Vorhersagen über Europa untermauerten und es ihm ermöglichten, die Zukunft des Kontinents so genau vorherzusagen, bestellen Sie doch bitte ein kostenloses Exemplar des Buches Das Heilige Römische Reich in der Prophezeiung von Posaune-Büroleiter Brad Macdonald: