Lesen Sie jetzt »
Iranischer Diplomat wird im Zusammenhang mit dem Pariser Bombenattentat verdächtigt.
Lesen Sie jetzt »
Iranischer Diplomat wird im Zusammenhang mit dem Pariser Bombenattentat verdächtigt.
Lesen Sie jetzt »
Schritt für Schritt stellt Russlands Machthaber den einstigen Glanz seines Landes wieder her. Hier beschreiben wir, warum wir vorhersehen, dass er auch weiterhin spektakulären Erfolg haben wird – und warum die Welt auf diese Warnung besser hören sollte.
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Die Wahl Donald Trumps kündigt eine ernsthafte Spaltung Europas und der Vereinigten Staaten an.
Lesen Sie jetzt »
Was bedeutet die Hochstufung der chinesischen Währung für den Dollar?
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Die Bemühungen um den Frieden entfernen Japan weiter von den USA und nähern das Land Russland an.
Lesen Sie jetzt »
Die Abschaffung des Papiergeldes hilft unter Umständen im Kampf gegen den Terrorismus und vielleicht sogar den Banken – aber gibt es womöglich einen unheilvoleren Grund für diese neuen Finanzregulationen?
Lesen Sie jetzt »
Deutsche, die für den Islamischen Staat gekämpft haben, sind „lebende Zeitbomben“.
Lesen Sie jetzt »
Statt ein Scheitern des europäischen Projekts vorausahnen zu lassen, deutet Orbans Wahlsieg eher auf den Aufstieg einer stärkeren europäischen Kraft hin.
Lesen Sie jetzt »
Sogar eine bescheidene Erhöhung des deutschen Verteidigungshaushalts bedeutet eine tiefgreifende Veränderung der Weltordnung.
Lesen Sie jetzt »
Worauf das bevölkerungsreichste Land der Welt seinen Blick gerichtet hat.
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Viele Leute behaupten, die Römisch-Katholische Kirche würde sich wegen der Probleme mit Scheidung, Wiederverheiratung und Interkommunion spalten.
Lesen Sie jetzt »
Der frühere Verteidigungsminister sagt, er habe genug von Deutschlands „billigen Ausreden“.
Lesen Sie jetzt »
Wenn du sie nicht besiegen kannst …
Lesen Sie jetzt »
Die jüngste Offensive der Türkei in Syrien könnte regionale Bündnisse weiter verändern.
Lesen Sie jetzt »
Als Amerika dabei erwischt wurde, wie es Deutschland ausspionierte, waren die Medien in heller Aufregung. Warum ignorierten sie dann die Enthüllungen, dass Berlin ebenfalls Amerika ausspionierte?
Lesen Sie jetzt »
Deutschland vertieft weiter seine „besonderen Beziehungen“ zu einem militärisch gefährdeten Land.
Lesen Sie jetzt »
Die Handlungsweise von Frau Merkel im Zusammenhang mit Syrien, der Türkei, den Flüchtlingen und dem Terrorismus führt dazu, dass ihre Beliebtheit immer mehr dahinschwindet. Was wird wohl als nächstes passieren?
Lesen Sie jetzt »
Was bedeutet das für Deutschland und für Europa?
Lesen Sie jetzt »
Wenn Europa die Richtung einer bargeldlosen Gesellschaft einschlägt, wird der Verlust der Freiheit folgen.
Lesen Sie jetzt »
Deutschland verkaufte die meisten seiner Waffen an Länder in drei strategischen Regionen.
Lesen Sie jetzt »
Nur wenige Themen der Bibel finden mehr Beachtung, obwohl kaum jemand die wirkliche Bedeutung dieses Wortes kennt.
Lesen Sie jetzt »
Auf dem Balkan wiederholt sich die Geschichte.
Lesen Sie jetzt »
Hinweis: Es hat mit Öl zu tun und im zweiten Weltkrieg hätte es fast funktioniert.
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Wie sehr sollten sich die Osteuropäer fürchten, weil ihr aggressiver Nachbar seine Streitkräfte aufrüstet?
Lesen Sie jetzt »
Eine kleine Gruppe von EU-Ländern fängt an, eine neue militärische Supermacht aufzubauen.